BREMSE
BREMSE
• Der sichere Umgang mit den Bremsen ist für Ihre Sicherheit beim Fahren maßgeblich.
• Prüfen Sie vor jeder Fahrt die Bremsen auf ihre Funktion. Falsch eingestellte oder
GEFAHR
• Die Bremsleistung ist von vielen Faktoren abhängig. Sie kann sich z.B. aufgrund der
ACHTUNG
• Vermeiden Sie ruckartiges und starkes Bremsen, um ein mögliches Rutschen bzw.
• Die Bremsbeläge müssen stets frei von Schmutz, Fetten und Ölen sein, da die Brems-
• Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Bremsen nur durch ausrei-
• T auschen Sie Bremskomponenten nur gegen Original-Ersatzteile aus, da nur so eine
Das E-Bike ist mit zwei voneinander unabhängigen hydraulischen Felgenbremsen (MAGURA
HS11) an Vorder- und Hinterrad ausgestattet.
Durch Drücken der Bremshebel können Sie die vordere und hintere Felgenbremse betätigen:
Rechter Bremshebel
Linker Bremshebel
WARTUNG
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den Abnutzungsgrad der Bremsbeläge. Beim Fahren
• T auschen Sie die Bremsschuhe nur gegen Original-Ersatzteile aus. Achten Sie unbe-
GEFAHR
DE-18
990697-10__EBike_HOFER_MiMo-City_2017_de_f_it_slo.indd 18
Machen Sie sich deshalb vor Ihrer ersten Fahrt unbedingt mit den Bremsen Ihres E-Bi-
kes vertraut. Unfallgefahr!
mangelhaft reparierte Bremsen können zu verminderter Bremsleistung oder gar zum
völligen Versagen der Bremsen führen. Unfallgefahr!
Bodenbeschaffenheit (Schotterwege, Rollsplitt, usw.), zusätzlicher Zuladung, Bergab-
fahrten oder widrigen Wetterbedingungen teils erheblich verringern.
Bei nassem Untergrund kann der Bremsweg um ca. 60% länger sein als bei trocken-
em Untergrund. Stellen Sie deshalb Ihr Fahrverhalten entsprechend darauf ein. Fahren
Sie langsamer und besonders umsichtig. Unfallgefahr!
Blockieren der Laufräder zu vermeiden. Unfallgefahr!
leistung sonst rapide oder gar vollkommen nachlassen kann.
Unfallgefahr!
chend qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Falsch eingestellte oder mangelhaft
reparierte Bremsen können zur verminderten Bremsleistung oder gar zum völligen
Versagen der Bremsen führen. Unfallgefahr!
ordnungsgemäße Funktion gewährleistet werden kann. Unfallgefahr!
Hinterradbremse
Vorderradbremse
mit stark abgenutzten Bremsbelägen kann es zu einem völligen Bremskraftverlust
kommen! Unfallgefahr!
dingt darauf, dass Sie nur Bremsschuhe verwenden, die für die verwendete Felge ge-
eignet sind (Stahl oder Alu). Eine ordnungsgemäße Funktion ist sonst nicht gewährlei-
stet. Unfallgefahr!
13.02.2017 10:51:25