Gerät Reinigen; Motorhaube Öffnen - Stihl RT 5097 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour RT 5097:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wartungsarbeiten nach jedem Einsatz:
– Gesamtes Gerät (mit Mähwerk,
Auswurfkanal, Grasfangkorb) und alle
Anbaugeräte reinigen.
– Angaben zur Reinigung des
Verbrennungsmotors beachten (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
– Getriebe von Grasrückständen befreien
(Abkehren), sonstige
Verschmutzungen vom Getriebe
entfernen.
– Kühlrippen von Verbrennungsmotor
und Hydrostatgetriebe überprüfen und
bei Bedarf reinigen.
Wartungsarbeiten nach den ersten 10
Betriebsstunden (Erstinbetriebnahme):
– Eine Inspektion durch Ihren
Fachhändler wird empfohlen.
STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler.
Wartungsarbeiten nach allen
25 Betriebsstunden:
– Messerbefestigungen und
Verschleißgrenzen der Mähmesser
kontrollieren.
– Einbaulage der Mähmesser prüfen
(RT 5112 Z, RT 6112 C, RT 6112 ZL,
RT 6127 ZL).
Wartungsarbeiten nach allen 50
Betriebsstunden:
– Einbaulage des Mähwerks
kontrollieren. (
15.14)
Wartungsarbeiten nach allen 100
Betriebsstunden:
– Auswechseln der Mähmesser.
– Wartung von Keilriemen und
Zahnriemen.
46
– Inspektion durch einen Fachhändler.
STIHL empfiehlt den STIHL
Fachhändler.
Bei der Inspektion werden alle
erforderlichen Wartungsarbeiten an
der Bremsanlage und am Getriebe
durchgeführt.
15.2 Gerät reinigen
Schäden am Gerät vermeiden!
Niemals Strahlwasser
(Hochdruckreiniger) auf Motorteile,
Dichtungen, elektrische Bauteile
(Batterie, Kabelbaum usw.) und
Lagerstellen richten.
Beschädigungen bzw. teure
Reparaturen können hier die Folge
sein.
Keine aggressiven
Reinigungsmittel benutzen. Solche
Reiniger können Kunststoffe und
Metalle beschädigen, was den
sicheren Betrieb Ihres
STIHL Geräts beeinträchtigen
kann. Sollten Sie Verschmutzungen
nicht mit Wasser, mit einer Bürste
oder mit einem Tuch entfernen
können, empfiehlt STIHL die
Verwendung eines Spezialreinigers
(z. B. STIHL Spezialreiniger).
Das Mähwerk für Reinigungs- und
Wartungsarbeiten immer
demontieren.
● Verbrennungsmotor abstellen. (
● Parkbremse einlegen. (
● Zündschlüssel abziehen und sicher
aufbewahren.
● Mähwerk demontieren. (
● Angesetzte Grasrückstände im
Mähwerksgehäuse vorab mit einem
Holzstab lösen.
● Mähwerksunterseite mit Bürste und
Wasser säubern.
● Beim Reinigen der Mähwerksoberseite
darauf achten, dass kein Wasser auf
Keilriemen und Zahnriemen gelangt –
niemals Strahlwasser auf die
Öffnungen der Abdeckungen richten.
● Auswurfkanal im ausgebauten Zustand
abseits des Geräts mit fließendem
Wasser und einer Bürste reinigen.
● Das Mähwerk (Ober- und Unterseite),
den Motorraum und das Getriebe von
Grasrückständen befreien. Kühlrippen
von Verbrennungsmotor und Getriebe
reinigen.
● Die Mähmesser mit Bürste und Wasser
reinigen – zum Lösen von
Verschmutzungen keinesfalls auf die
Mähmesser schlagen (z. B. mit einem
Hammer).
● Den Grasfangkorb abnehmen und
abseits des Geräts mit fließendem
Wasser und einer Bürste reinigen.
(
13.10)
15.3 Motorhaube öffnen
Verbrennungsgefahr!
Motorhaube nur bei abgekühltem
Verbrennungsmotor öffnen.
13.3)
8.14)
14.1)
0478 192 9909 A - DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rt 5097 cRt 5097 zRt 5112 zRt 6112 cRt 6112 zlRt 6127 zl

Table des Matières