4. Zu Ihrer Sicherheit
4.1 Allgemein
Bei der Arbeit mit dem Gerät
sind diese Unfall-
Verhütungsvorschriften
unbedingt zu befolgen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
muss die gesamte
Gebrauchsanleitung
aufmerksam durchgelesen
werden. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung für späteren
Gebrauch sorgfältig auf.
Beachten Sie die Bedienungs- und
Wartungshinweise, die Sie der separaten
Gebrauchsanleitung Verbrennungsmotor
entnehmen können.
Diese Vorsichtsmaßnahmen sind für Ihre
Sicherheit unerlässlich, die Auflistung ist
jedoch nicht abschließend. Benutzen Sie
das Gerät stets mit Vernunft und
Verantwortungsbewusstsein und denken
Sie daran, dass der Benutzer für Unfälle
mit anderen Personen oder deren
Eigentum verantwortlich ist.
Lebensgefahr durch Erstickung!
Erstickungsgefahr für Kinder beim
Spielen mit Verpackungsmaterial.
Verpackungsmaterial unbedingt
von Kindern fernhalten.
Das Gerät inklusive aller Anbauten darf
nur an Personen weitergegeben bzw.
verliehen werden, die mit diesem Modell
und seiner Handhabung grundsätzlich
vertraut sind. Die Gebrauchsanleitung ist
Teil des Geräts und muss stets
mitgegeben werden.
0478 192 9909 A - DE
Kindern, Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorialen oder geistigen
Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und Wissen oder Personen,
welche mit den Anweisungen nicht
vertraut sind, darf die Verwendung des
Gerätes nie gestattet werden.
Erlauben Sie niemals Kindern oder
Jugendlichen unter 16 Jahren das Gerät
zu benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Benutzen Sie das Gerät nur ausgeruht und
bei guter körperlicher sowie geistiger
Verfassung. Wenn Sie gesundheitlich
beeinträchtigt sind, sollten Sie Ihren Arzt
fragen, ob die Arbeit mit dem Gerät
möglich ist. Nach der Einnahme von
Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die
das Reaktionsvermögen beeinträchtigen,
darf nicht mit dem Gerät gearbeitet
werden.
Achtung – Unfallgefahr!
Der Aufsitzmäher ist nur zum
Rasenmähen bestimmt, ein anderweitiger
Gebrauch ist nicht gestattet.
Das Gerät kann mit STIHL Original-
Zubehör ausgerüstet werden. Damit sind
weitere Anwendungen möglich.
Informationen dazu hält der STIHL
Fachhändler bereit.
Wegen körperlicher Gefährdung des
Benutzers oder anderer Personen darf das
Gerät beispielsweise nicht eingesetzt
werden (unvollständige Aufzählung):
– zum Schneiden von Rankgewächsen,
– zum Häckseln und Zerkleinern von
Baum- und Heckenschnitt,
– zum Reinigen von Gehwegen
(Absaugen, Fortblasen),
– zum Schneeräumen mit Hilfe des
Mähwerks,
– zur Rasenpflege auf
Dachbepflanzungen,
– zum Einebnen von Bodenerhebungen
wie z. B. Maulwurfshügeln,
– zum Transportieren von Schnittgut,
außer im dafür vorgesehenen
Grasfangkorb.
Das Gerät ist nicht für den öffentlichen
Straßenverkehr zugelassen.
Die Beförderung von Personen
(insbesondere von Kindern) und Tieren ist
nicht gestattet.
Niemals auf das Mähwerk steigen,
insbesondere auch nicht auf die Tasträder.
Gegenstände dürfen nicht auf dem Gerät,
sondern ausschließlich mit Hilfe eines von
STIHL zugelassenen Anhängers
(Zubehör) transportiert werden. Die
Gewichtsgrenzen sind einzuhalten.
(
13.11)
Beim Einsatz in öffentlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten, an Straßen und in
land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
ist besondere Vorsicht erforderlich.
Das Gerät darf nicht bei Sport- und
Wettbewerbsveranstaltungen eingesetzt
werden.
Aus Sicherheitsgründen ist jede
Veränderung am Gerät, ausgenommen
der fachgerechte Anbau von Zubehör und
Anbaugeräten, welche von STIHL
zugelassen sind, untersagt, außerdem
führt dies zur Aufhebung des
Garantieanspruchs. Auskunft über
zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte
erhalten Sie bei Ihrem STIHL
Fachhändler.
9