Schraubverbindung mit Hilfe zweier
Schraubenschlüssel SW8 mit 4 - 5 Nm
festziehen.
Batterie (1) anheben und leicht nach innen
kippen. Batterie vorsichtig einsetzen und
dabei darauf achten, das beide
Anschlusskabel ordnungsgemäß im
Batteriefach verstaut sind.
● Batteriefach schließen. (
15.20 Sicherungen
Brandgefahr!
Die Sicherungen dürfen niemals mit
einem Draht oder einer Folie
überbrückt werden.
Setzen Sie nie eine Sicherung mit
einer anderen als der
vorgeschriebenen Belastbarkeit
(Ampere) ein.
Sollte eine neue Sicherung
innerhalb kurzer Zeit durchbrennen,
ist ein Defekt (z.B. Kurzschluss) die
mögliche Ursache.
Es wird empfohlen, einen
Fachhändler aufzusuchen. STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
58
Stecksicherungen kontrollieren:
Die Stecksicherungen befinden sich im
Batteriefach.
● Verbrennungsmotor abstellen. (
● Parkbremse einlegen. (
● Zündschlüssel abziehen und sicher
aufbewahren.
● Batteriefach öffnen. (
15.18)
Stecksicherungen (1,2) abziehen. Durch
Sichtkontrolle prüfen, ob der im Kunststoff
verlaufende Draht (3) beschädigt
(durchgebrannt) ist.
Beschädigte Sicherungen ersetzen.
Ladevorrichtung (1): 15 A
Elektrik (2): 10 A
● Batteriefach schließen. (
Hauptsicherung kontrollieren:
Die Hauptsicherung (150 Ampere)
befindet sich hinter der Batterie.
● Batterie ausbauen. (
13.3)
8.14)
15.18)
Abdeckung (1) öffnen, dazu Laschen (2)
leicht nach hinten drücken.
Durch Sichtkontrolle überprüfen, ob die
Sicherung (3) beschädigt (durchgebrannt)
15.18)
ist. Bei Bedarf Sicherung (3) durch einen
Fachhändler austauschen lassen. STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
● Abdeckung wieder schließen.
● Batterie einbauen. (
15.19)
15.19)
0478 192 9909 A - DE