Télécharger Imprimer la page

GYS Easymig 160 Mode D'emploi page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour Easymig 160:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
BESCHREIBUNG (FIG I /
1. Bedienfeld zur Einstellung der Schweißparameter
(Drahtgeschwindigkeit/Schweißspannung / Induktivität).
2. Schalter MIG / MMA
3. Eurozentralanschluss zum Anschluss des
Schweißbrenners.
4. Steckverbinder
SYNERGISCHES STAHL-/ EDELSTAHL- SCHWEISSEN (MAG MODUS)
Easymig kann 0,6/0,8 mm Stahl- und 0,8 mm Edelstahl-Drähte verschweißen. Das Gerät ist bei der Lieferung
für den Betrieb mit Ø 0.8 mm Stahl- und Edelstahldraht werksseitig voreingestellt. Das Kontaktrohr, die Spur der
Antriebsrolle und die Führungsseele des Brenners sind für diesen Betrieb eingestellt. Wenn Sie Ø 0.6 mm Draht
benutzen, verwenden Sie bitte einen Brenner, der nicht länger als 3m ist. Ersetzen Sie das Kontaktrohr (ABB. II A
/ p.74) und die Drahtförderrollen durch die Art.-Nr. 042339 mit einer 0,6mm Nut (nicht im Lieferumfang enthalten).
In diesem Fall, positionieren Sie die Rollen so, dass 0.6 sichtbar ist. Stahl-Schweißen verlangt die Anwendung
von entsprechenden Gasgemischen wie Argon + CO2 (Ar + CO2). Der Mengenanteil der Komponenten variiert
je nach Anwendung. Verwenden Sie ein Gemisch von 2% CO2 bei Edelstahl. Bitten Sie bei der Auswahl des
richtigen Gases einen Gase-Fachhändler um Empfehlung. Die richtige Gasdurchflussmenge bei Stahl beträgt 8
bis 12 l/min je nach Umgebung und Schweisserfahrung.
SYNERGISCHES ALUMINIUM - SCHWEISSEN (MIG MODUS)
Die Easymig können zum Schweißen von 0,8mm oder 1,0mm Aluminium-Drähten ausgerüstet werden (ABB
II-B / p.74).
Das Kontaktrohr, die Spur der Antriebsrolle und die Führungsseele des Brenners sind für diesen Betrieb ein-
gestellt.
Alu-Schweissen verlangt die Anwendung von entsprechenden Rein-Argon.
Bitten Sie bei der Auswahl des richtigen Gases einen Gase-Fachhändler um Empfehlung.
Der Mengenanteil der Komponenten variert je nach Anwendung. Verwenden Sie ein Gemisch von 2% CO2 bei
Edelstahl.
Die richtige Gasdurchflussmenge bei Aluminium beträgt 20 bis 30 L/min je nach Umgebung und Schweisser-
fahrung.
Wesentliche Unterschiede in der Einrichtung der Maschine zwischen Stahl und Aluminium sind unter anderem:
• Drahtführungsrollen : benutzen Sie spezifische Drahtführungsrollen für Aluminiumdraht.
• Aluminiumdraht muss mit möglichst geringem Anpressdruck zwischen den Drahtförderrollen transportiert wer-
den, da er sonst deformiert und ungleichmäßig gefördert wird.
• Kapilarrohr: benutzen Sie das Kapilarrohr nur für den Stahldraht (Stahlführungsseele).
• Brenner: benutzen Sie einen speziellen Brenner für Alu. Dieser Brenner verfügt über eine Teflonführungsseele,
wodurch die Reibung im Brenner reduziert wird. Die Führungsseele am Rande des Anschlusses bitte NICHT
abschneiden sondern bis zu den Drahtförderrollen führen (Abb. B).
• Kontaktrohr: Benutzen Sie ein Kontaktrohr SPEZIELL für Alu, das dem Drahtdurchmesser entspricht.
FÜLLDRAHT SCHWEISSEN
Easymig kann Fülldraht verschweißen, wenn Sie die Polarität umkehren (Abb. III. / p.75 ) und einen maxi-
malen Druck von 5Nm beachten. Beachten Sie die Anweisungen auf Seite 74, um diese Funktion zu nutzen.
Fülldrahtschweißen mit einer Standarddüse kann zur Überhitzung des Brenners führen und diesen beschä-
digen. Verwenden Sie daher vorzugsweise eine spezielle Düse für Fülldrahtschweißen (Art.-Nr.041868) oder
schweißen Sie optional ohne Düse: Originaldüse muss entfernt werden (Abb. III / p.75).
SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
• Der Polaritätswahlstecker muss beim E-Hand-Schweißen ausgesteckt werden, um Elektroden- und Masseka-
bel an den entsprechenden Buchsen anschließen zu können. Beachten Sie die auf der Elektrodenverpackungen
beschriebenen Angaben zur Polarität.
28
EASYMIG 160
.74)
p
5. Kabel Polaritätswechsel
6. Netzkabel (2 m)
7. Aus- Schalter
8. Aufnahmedorn für Drahtrolle Ø 100 mm oder
100/200 mm
9 : LCD-Bedienfelder
DE

Publicité

loading