Aufbau Des Regelgerätes; Funktion Und Bedienung; Betriebsweisen Der Schaltgeräte - Wilo W-CTRL-CC Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.1.2 Aufbau des Regelgerätes
Der Aufbau des Regelgerätes ist von der Leistung
der anzuschließenden Pumpen und der Ausfüh-
rung (CC, CC-FC, CCe) abhängig (siehe: Fig. 1a CC
Direkt-Anlauf; Fig. 1b CC Stern-Dreieck-Anlauf,
Fig. 1c CC-FC Direkt-Anlauf; Fig. 1d CC-FC Stern-
Dreieck-Anlauf, Fig. 1e CCe). Es besteht aus den
folgenden Hauptkomponenten:
• Hauptschalter: Ein-/Ausschalten des Schaltgerä-
tes (Pos. 1)
Komponente
Zentraleinheit (CPU)
Analogmodul 2E/1A
Analogmodul 4A
Digitalmodul 4E/4A
Digitalmodul 8E/8A
COM-Schnittstelle
Netzteil 230 V —> 24 V
Netzteil 400 V —> 24 V
• Frequenzumrichter: Frequenzumrichter zur last-
abhängigen Drehzahlregelung der Grundlast-
pumpe - nur vorhanden bei Ausführung CC-FC
(Pos. 4)
• Motorfilter: Filter zur Gewährleistung einer
sinusförmigen Motorspannung und zur Unterdrü-
ckung von Spannungsspitzen - nur vorhanden bei
Ausführung CC-FC (Pos. 5)
• Absicherung von Antrieben und Frequenzumrich-
ter: Absicherung der Pumpenmotoren und des
Frequenzumrichters. Bei Geräten mit P
Motorschutzschalter. In der Ausführung CCe: Lei-
tungsschutzschalter zur Absicherung der Pum-
pennetzzuleitung. (Pos. 6)
• Schütze/Schützkombinationen: Schütze zum
Zuschalten der Pumpen. Bei Geräten mit P
kW einschließlich der thermischen Auslöser zur
Überstromabsicherung (Einstellwert: 0,58 * IN)
und der Zeitrelais für die Stern-Dreieck-Umschal-
tung (Pos. 7)
• Hand-0-Automatikschalter: Schalter zur Wahl der
Pumpenbetriebsarten „Hand" (Not-/Testbetrieb
am Netz; Motorschutz vorhanden), „0" (Pumpe
abgeschaltet – kein Zuschalten über SPS möglich)
und „Auto" (Pumpe für Automatikbetrieb über SPS
freigegeben) (Pos. 8)
In der Ausführung CCe kann jeweils mittels Hand-
regler die Drehzahl jeder Pumpe (0-100 %) im
Handbetrieb eingestellt werden
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control CC-Booster
Fig. 2
CC-FC
Pos.
1-3
4-5
Pumpen
Pumpen
1
2
3
4
5
6
7
8
≤ 4,0 kW:
2
≥ 5,5
2
• Touch-Display: Anzeige der Betriebsdaten (siehe
Menüs) und des Betriebszustandes durch wech-
selnde Farbe der Hintergrundbeleuchtung. Mög-
lichkeit der Menü-Auswahl und Parametereingabe
über berührungsempfindliche Oberfläche. (Pos.
2).
• Speicherprogrammierbare Steuerung: Modular
aufgebaute SPS mit Netzteil. Die jeweilige Konfi-
guration (siehe unten) ist systemabhängig (Pos. 3)
SPS-Konfiguration (siehe Fig. 2):
CC
6
1-6
Pumpen
Pumpen

6.2 Funktion und Bedienung

GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an geöffnetem Schaltgerät besteht
Stromschlaggefahr durch Berührung spannungs-
führender Bauteile.
Die Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal aus-
geführt werden!
HINWEIS:
Nach Anschluss des Schaltgerätes an die Versor-
gungsspannung sowie nach jeder Netzunterbre-
chung kehrt das Schaltgerät in die Betriebsart
zurück, die vor der Spannungsunterbrechung ein-
gestellt war.
6.2.1 Betriebsweisen der Schaltgeräte
Normalbetrieb von Schaltgeräten mit Frequen-
zumrichter – Ausführung CC-FC (siehe Fig. 3)
Ein elektronischer Signalgeber (Messbereich ist im
Menü 4.3.2.3 einzustellen) liefert den Regelgrö-
ßen-Istwert als 4...20 mA Stromsignal. Der Regler
hält daraufhin den Systemdruck mittels Soll-/Ist-
wertvergleich konstant (Einstellung des Grund-
sollwertes
siehe Menü 3.1).
Liegt keine „Extern-Aus"-Meldung vor und keine
Störung an, startet die lastabhängig drehzahlge-
regelte Grundlastpumpe bei Unterschreiten ihres
œ
Startlevels
.
Deutsch
CC
CC
1-6
1-6
Pumpen
Pumpen
1x
2x
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

W-ctrl-cce série

Table des Matières