Das Vorhandensein einer Endschalterfeder
ungefähr einen Meter vor dem freien Ende des
Hubseils und einer weiteren Endschalterfeder
vor dem Seilhaken, beide solide und zweck-
mäßig befestigt, ist für die Sicherheit absolut
erforderlich.
5.5 Endschalterfedern und Rollen
DE
WICHTIG: Die Übereinstimmung der Tragfähig-
keit der Anschlagpunkte und Rollen mit den
darauf wirkenden Kräften prüfen.
5.6 Lastprüfung
6. BETRIEB
Anm.:
WICHTIG:
Das Leertrum muss unbedingt vom Lasttrum und
bei einer Umlenkrollenmontage erst recht von
den beiden Lasttrumen ferngehalten werden,
damit sich das Leertrum nicht mit den anderen
Trumen verheddert.
Aus denselben Gründen muss das Leertrum
von allen Hindernisse ferngehalten werden,
an denen es hängen bleiben kann, und es darf
sich nicht selbst verheddern. Dadurch könnte
nämlich verhindert werden, dass die daran
befestigte Endschalterfeder zur Auslaufsiche-
rung die Abschaltvorrichtungen (Endschalter)
des Geräts erreicht. Die Blockierung des
Leertrums bei seiner Aufwärtsbewegung
(Abwärtsbewegung der Last) kann zu einem
Bruch des Seils und dem Absturz der Last
führen.
Eine Verformung des Seils kann ebenfalls zur
Blockierung im Gerät oder beim Kontakt
des verformten Teils mit dem Gerät führen.
Ungeachtet der Ursache der Seilblockierung
während der Bewegung muss die Betätigung
sofort eingestellt werden, ohne weitere
Versuche zu unternehmen. Siehe Kapitel 13.
Die Endschalterfedern sind keine Betätigungs-
vorrichtungen sondern Sicherheitsvorrichtun-
gen. Sie dürfen daher nicht absichtlich benutzt
werden, sondern dienen ausschließlich als
Abschaltvorrichtung bei einem unbeabsich-
8