Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
De
Bedienungsanleitung

Vorweg

Danke dass Sie sich für den micro modular synthesizer Korg volca modular entschieden haben.
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen äußerst kompakten, modularen analogen Synthesizer, der vom „West Coast" Synthese-Ansatz inspiriert ist und sich dank eines
integrierten Sequenzers mit vielfältigen Stimmfunktionen für tonale und atonale Musik eignet.
Die Module umfassen eine komplexe Klangquelle, zwei eigenständige Funktionsgeneratoren, zwei Tiefpass-Gates, einen Sample & Hold fähigen Signal-Zufallssignalgenera-
tor, Werkzeuge zum Mixen und Skalieren sowie einen Raumeffekt.
1
2
1
Ein-/Ausschalttaste
Drücken Sie diese Taste, um den volca modular einzuschalten. Um den
volca modular auszuschalten, halten Sie die Taste etwa eine Sekunde
lang gedrückt.
Energiesparfunktion
Die Energiesparfunktion schaltet den volca modular automatisch aus, wenn
nach etwa vier Stunden keine Klänge erzeugt wurden. Die Energiesparfunktion
kann über die globalen Parameter deaktiviert werden. (Siehe „Globale
Parameter einstellen".)
DC 9V
-Buchse
Schließen Sie hier ein als Zubehör erhältliches Netzteil an.
Verwenden Sie ausschließlich das hierfür vorgesehene Netzteil. Der
Anschluss nicht für dieses Modell vorgesehener Netzteil kann zu Schäden am
volca modular führen.
CLOCK-Regler
Regler zur Steuerung der Geschwindigkeit des eingebauten Sequenzers und
Arpeggiators.
2
Modular
Die einzelnen Sound- und Steuermodule können mit Pin-Kabeln
kombiniert werden. Genaueres zum jeweiligen Modul erfahren Sie
im Abschnitt „Module".
Technische Daten
● Tastatur: Multi-Touch Controller ● Klangerzeugung: 2 VCO (Dreieck), 2 EG, 2 LPG, Digitaler Effekt
● Anschlüsse:
(Kopfhörerbuchse)-Buchse (ø3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse), SYNC IN-Buchse (ø3,5 mm Mono-Miniklinkenbuchse; maximaler Eingangspegel: 20 V),
SYNC OUT-Buchse (ø3,5 mm Mono-Miniklinkenbuchse; Ausgangpegel: 5 V), CV IN-Buchse (ø3,5 mm TRS-Miniklinkenbuchse)
● Stromversorgung: 6 Alkali-Batterien (AA/LR6) oder 6 NiMH-Batterien (AA), optionales Netzteil (DC 9 V
● Batterielaufzeit: Ca. 5 Stunden (bei Verwendung von Alkali-Batterien) ● Stromverbrauch: 300 mA
● Abmessungen (B x T x H): 193×115×39 mm ● Gewicht: 360 g (ohne Batterien)
● Lieferumfang: 6 Alkali-Batterien, Sync-Kabel x 1, Pin-Kabel zum Patchen
● Zubehör (separat erhältlich): Netzteil (DC 9 V
)
* Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
3
CV–IN Buchse
Buchse zum Anschluss zweier externer Steuerspannungsquellen
an den volca modular. Der linke Kanal (Spitze) des Eingangs ist auf
+/-5 V geclippt und auf +/-3,3 V herunterskaliert, der rechte Kanal
(Ring) des Eingangs erwartet ein 1 V/Oktavensignal (0 – +6 V) und
konvertiert dieses ins interne Pitch Offset-Steuerspannungssignal des
volca modular. Wird ein 3,5 mm Mono Patchkabel an diese Buchse
angeschlossen, liegt an den CV- und Pitch Offset-Eingängen dasselbe
Signal an.
IN–SYNC–OUT (SYNC IN, SYNC OUT)-Buchsen
Über diese Buchsen können Sie Ihren volca modular mit einem Korg volca
monotribe oder anderen Geräten wie analogen Sequenzern oder DAW
synchronisieren. Die Polarität der SYNC-Buchsen kann über die globalen
Parameter eingestellt werden.
SYNC OUT: Sendet einen 5 V-Impuls vom 15 ms Länge zu Beginn jedes Schrittes.
SYNC IN: Ist an dieser Buchse ein entsprechendes Gerät angeschlossen, wird die
interne Uhr ignoriert und der volca modular Sequenzer wird über die hier
empfangenen Impulse gesteuert.
(Kopfhörer)-Buchse
Wenn Sie einen Kopfhörer an diese 3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse
anschließen, wird der interne Lautsprecher des volca modular stumm geschaltet
und Sie können Musik machen, ohne andere zu stören.
VOLUME-Regler
Mit dem Lautstärkeregler regeln Sie den Ausgangspegel des volca modular.
)
(1set)
, Bedienungsanleitung, Module Reference
4
Schritt-Taster 1 bis 16
Diese Taster dienen als Schritt-Taster für den Sequenzer und das
Keyboard.
 (PLAY)-Taste
Drücken Sie diesen Taster, um die Sequenz wiederzugeben. Die Wiedergabe
beginnt immer beim Anfang der Sequenz. Der -Taster (PLAY) leuchtet während
der Wiedergabe. Drücken Sie diesen Taster erneut, um die Wiedergabe anzuhalten.
Aktivschritt-Modus
Drücken Sie bei gedrücktem FUNC-Taster den -Taster (ACT. STEP), um in den
Schrittaktivierungs-Modus zu gelangen (der -Taster blinkt). Jeder Schritt der
3
aktuellen Sequenz kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Schritte, die ausgeschal-
tet werden, sind deaktiviert und werden während der Wiedergabe und Aufnahme
übersprungen. Die Taster für die eingeschalteten Schritte leuchten auf. Nachdem
Sie die Einstellungen beendet haben, drücken Sie den FUNC-Taster, um den
Modus zum Aktivieren von Schritten zu verlassen.
 (REC)-Taste
4
Mit diesem Taster zeichnen Sie das in den Schritten 1 bis 16 gespielte Material als
Sequenz auf. Drücken Sie bei angehaltener Wiedergabe den  -Taster (REC), um in
den Aufnahmebereitschaftsmodus zu gelangen (der Taster blinkt). Drücken Sie
danach den -Taster (PLAY), um die Aufzeichnung zu starten (der Taster leuchtet
auf). Wenn Sie den -Taster (REC) während der Wiedergabe drücken, beginnt die
Aufzeichnung an dem Punkt, an dem Sie den Taster gedrückt haben. Wenn Sie den 
-Taster (REC) während der Aufzeichnung drücken, beenden Sie die Aufzeichnung.
Schritt-Aufzeichnung
Drücken Sie bei gedrücktem FUNC-Taster den  -Taster (STEP REC.), um in den
Schritt-Aufzeichnungsmodus zu gelangen. Sie können die Noten für jeden Schritt
der Sequenz der Reihe nach eingeben.
Die LEDs unter den Schritt-Tastern zeigen den gegenwärtigen Schritt an.
Drücken Sie einen der Schritt-Taster 1 bis 16, um die Note festzulegen. Wenn Sie
den Finger vom Keyboard nehmen, wird die Eingabe beendet und mit dem
nächsten Schritt fortgefahren. Folgende Operationen können durchgeführt
werden, wenn das Keyboard nicht gespielt wird.
-Taster (PLAY): Drücken Sie diesen Taster, um die Sequenz wiederzugegeben,
die aufgezeichnet wird. Danach wird zum nächsten Schritt gewechselt.
 -Taster (REC): Drücken Sie diesen Taster, um den Schritt zu löschen, der
aufgezeichnet wird. Danach wird zum nächsten Schritt gewechselt.
FUNC-Taster: Drücken Sie diesen Taster, um den Schritt-Aufzeichnungs-Modus zu
verlassen.
TIPP Um Ihrer Notensequenz eine stille Pause hinzuzufügen, drücken Sie einmal
die -Taster (REC) und geben dann die Note des nächsten Schrittes ein.
MEMORY-Taste
Der volca modular verfügt über 16 Speicherplätze für Sequenzen. Drücken Sie
erst die MEMORY-Taste und laden Sie dann mit einer der Schritt-Tasten 1–16 die
gespeicherte Sequenz und die Parameter sämtlicher Regler .
CHAIN-Funktion
Diese Funktion verkettet mehrere gespeicherte Sequenzen.
Halten Sie die MEMORY-Taste gedrückt und wählen Sie mit den Schritt-Tasten 1
bis 16 (unter denen die Sequenzen gespeichert sind) die zur Wiedergabe
vorgesehenen Sequenzen aus. Diese werden hintereinander in der Reihenfolge
Ihrer Auswahl wiedergegeben.
WRITE (Speichern)
Halten Sie die FUNC-Taste gedrückt und drücken die MEMORY-Taste, um das
Gerät speicherbereit zu schalten (MEMORY-Taste blinkt). Drücken Sie nun eine
der 16 Schritt-Tasten, um auf diesem Speicherplatz die aktuelle Sequenz samt
Einstellungen aller Regler zu speichern.
Alle Sequenzdaten auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
1. Halten Sie die FUNC- und MEMORY-Tasten gedrückt und schalten Sie den
volca modular ein.
Die  (REC)- und  (PLAY)-Taste blinken.
2. Drücken Sie die  (REC)-Taste, um den volca modular auf die Werkseinstellun-
gen zurückzusetzen und einzuschalten.
Drücken Sie die  (PLAY)-Taste, um das Rücksetzen abzubrechen und den
volca modular normal einzuschalten.
Das Rücksetzen auf die Werkseinstellungen löscht sämtliche gespeicherten
— 11 —
Sequenzdaten.
FUNC(Funktion)-Taste
Zum Aufrufen der diversen Funktionen des volca modular halten Sie die
FUNC-Taste gedrückt und drücken Sie die entsprechende Taste der Tastatur. Die
LED unterhalb der Taste leuchtet und bestätigt Ihre Auswahl.
FUNC+STEP 1 (SCALE) Ruft den Tonleiterauswahlmodus auf. Im Tonleiteraus-
wahlmodus können Sie eine Grundtonleiter für die Tastatur auswählen.
Werksseitig ist die Tastatur des volca modular gleichstufig temperiert. Wird eine
Tonleiter ausgewählt, wird die Tastatur allein mit den Noten dieser Tonleiter neu
belegt, wobei die Tonika Schritt 4 zugewiesen wird. Tippen Sie im Tonleiteraus-
wahlmodus auf den Schritt, der der gewünschten Tonleiter entspricht (siehe
Tabelle). Um wieder zur gleichstufig temperierten Stimmung der Tastatur
zurückzukehren, tippen Sie erneut auf die aktuell gewählte Tonleiter. Durch
erneutes Drücken der FUNC-Taste beenden Sie den Tonleiterauswahlmodus.
STEP SCALE (Intervalle)
STEP SCALE (Intervalle)
3
10 Lydian (2-2-2-1-2-2-1)
Chromatic (1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1)
4
11 Exitic1 (1-2-3-1-1-3-1)
Major (2-2-1-2-2-2-1)
5
minor (2-1-2-2-1-2-2)
12 Exitic2 (2-2-2-2-2-2)
6
Harmonic minor (2-1-2-2-1-2-2)
13 Japanese (1-4-2-1-4)
7
Melodic minor (2-1-2-2-2-2-1)
14 minor Penta (3-2-2-3-2)
8
15 Major Penta( 2-2-3-2-3)
Dorian (2-1-2-2-2-1-2)
9
Phrugian (1-2-2-2-1-2-2)
16 Chromatic Reverse (1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1)
FUNC+STEP 2 (TONIC) Ruft den Tonikaauswahlmodus auf. Im Tonikaauswahl-
modus können Sie die Tonika der aktuellen Tonleiter auswählen, also die Note,
mit der die Tonleiter beginnt. Tippen Sie im Tonikaauswahlmodus auf die
Schritt-Taste, die der gewünschten Tonika entspricht (siehe Tabelle). Durch
erneutes Drücken der FUNC-Taste beenden Sie den Tonikaauswahlmodus.
STEP
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
A # / B 
C # / D 
D # / E 
F # / G 
TONIC
A
B
C
D
E
F
FUNC+STEP 3 (MICROTUNING EDIT) Ruft den Feinstimmbearbeitungsmodus
auf. Im Feinstimmbearbeitungsmodus können Sie jede Note der ausgewählten
Tonleiter höher oder tiefer stimmen, um ungewöhnliche Varianten zu erschaffen.
Halten Sie im Feinstimmbearbeitungsmodus die Taste der Note gedrückt, die Sie
stimmen möchten – der Ton dieser Note wird nun wiedergegeben. Stimmen Sie nun mit
dem MICROTUNE-Regler den Ton nach Belieben höher oder tiefer (+/- 100 cent). Durch
erneutes Drücken der FUNC-Taste beenden Sie den Feinstimmbearbeitungsmodus.
FUNC+STEP 4 (MICROTUNING CLEAR) Löscht sämtliche im Feinstimmbear-
beitungsmodus vorgenommenen Einstellungen.
FUNC+STEP 5 (OCTAVE DOWN) Senkt die Tonhöhe um eine Oktave.
FUNC+STEP 6 (OCTAVE UP) Erhöht die Tonhöhe um eine Oktave.
FUNC+STEP 7 (RANDOMIZE NOTE) Ordnet die Noten der Sequenz zufällig an.
FUNC+STEP 8 (RANDOMIZE NOTE) Ordnet die aktiven Schritte der Sequenz
zufällig an.
FUNC+STEP 9 (RANDOMIZE MICRO TUNING) Errechnet eine zufällige
Feinstimmung.
FUNC+STEP 10 (GATE) Verkürzt die Dauer des Gate-Signals.
FUNC+STEP 11 (MODE BOUNCE) Aktiviert/Deaktiviert den Bounce-Modus des
Sequenzers. Im Bounce-Modus gibt der Sequenzer die Sequenz nach der
Wiedergabe des letzten aktiven Schrittes rückwärts wieder.
FUNC+STEP 12 (MODE STOCH.) Aktiviert/deaktiviert den stochastischen Modus
des Sequenzers. Im stochastischen
Modus wird nach jedem Sequenzer-
schritt der nächste Schritt zufällig unter
?
Rückwärts
Vorwärts
Wiederholen
Überspringen
vier Möglichkeiten ausgewählt: einer
nach vorne, einen nach vorne überspringen, einer zurück oder denselben Schritt
wiederholen. Hierbei wird mit jeder Aktivierung des stochastischen Modus jeder
Möglichkeit eine unterschiedliche Wahrscheinlichkeit zugewiesen.
FUNC+STEP 13 (MOTION ON/OFF) Aktiviert oder deaktiviert das Motion-Se-
quencing. Mit dieser Funktion können Sie Einstellungen an den Reglern
aufzeichnen, während eine Sequenz aufgezeichnet wird. Sobald die Sequenz ab
dem Schritt der ersten Bearbeitung komplett durchgelaufen ist, wird die
Aufnahme automatisch beendet.
TIPP Beim Motion Sequencing werden die Bedienungen aller Regler bis auf
CLOCK, UTILITY und VOLUME aufgezeichnet.
FUNC+STEP 14 (MOTION CLEAR) Alle aufgenommenen Bedienschritte werden
gelöscht.
FUNC+STEP 15 (CLEAR ACT.STEP) Sämtliche ausgewählten aktiven Schritte
werden gelöscht.
FUNC+STEP 16 (CLEAR ALL) Alle Sequenzdaten werden gelöscht.
11
12
G # / A 
G

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières