g) Auf dem Etikett mit dem Datum der nächsten
turnusmäßigen Prüfung (Pos. 19) müssen
Monat und Jahr der ersten turnusmäßigen
Prüfung mit einem Permanentmarker vermerkt
sein. Das Etikett anschließend auf der mit "aa"
gekennzeichneten Stelle auf dem Markie-
rungsbereich des Anschlagpunktes platzieren.
h) Auf dem Markierungsbereichs des Anschlag-
punktes im Feld "ae" das Datum der ersten
Inbetriebnahme mit einem Permanentmarker
DE
notieren. Anschließend im vorgesehenen Feld
mit einem Permanentmarker unterschreiben.
Einbau abgeschlossen
"GEFAHR": Die tracrod-Basis-Anschlagein-
richtungen müssen mit zwei M12-Befestigungsele-
menten (Pos. 9, 10, 11) befestigt werden.
WICHTIG: Der Zeitraum zwischen der ers-
ten turnusmäßigen Überprüfung und der
ersten Inbetriebnahme darf 12 Monate nicht
überschreiten.
WICHTIG: Jede andere als die in Abbildung
4 dargestellte Ausrichtung der Tractel
schlageinrichtung kann Risiken bei der Ver-
wendung mit sich führen.
6. Anwendungsverbote
Folgendes ist strengstens verboten:
• Installation oder Benutzung dieser Ausrüstung
ohne die entsprechende Befugnis, Schulung
und Einweisung bzw. ohne unter der Verant-
wortung einer befugten, geschulten und sach-
kundigen Person zu stehen.
• Benutzung dieser Ausrüstung, wenn die Kenn-
zeichnung nicht lesbar ist.
• Installation oder Benutzung dieser Ausrüstung,
wenn sie nicht vorherigen Prüfungen unterzo-
gen wurde.
• Anschlagen dieser Tractel
nem Anschlagpunkt, der in den vergangenen 12
Monaten nicht der turnusmäßigen Prüfung durch
einen Sachkundigen unterzogen wurde, der die
erneute Benutzung schriftlich genehmigt hat.
28
-An-
®
-Ausrüstung an ei-
®
• Verbinden dieser Tractel
Anschlagpunkt, der in den vergangenen 12 Mo-
naten nicht der turnusmäßigen Prüfung durch
einen Sachkundigen unterzogen wurde, der die
erneute Benutzung schriftlich genehmigt hat.
• Benutzung einer Tractel
zur Absturzsicherung für eine andere als die in
dieser Anleitung beschriebenen Anwendung.
• Die Befestigung des Auffangsystems am ab-
sturzsicheren Anschlagsystem von Tractel
einem anderen Mittel oder an einer anderen
Stelle als dem Verankerungsring.
• Benutzung dieser Tractel
Form, die den Angaben in Abschnitt "§ 12 Le-
bensdauer" widerspricht.
• Benutzung dieser Ausrüstung als Absturzsi-
cherung für mehr als 2 Personen.
• Benutzung dieser Ausrüstung von einem Be-
diener, dessen Gewicht, einschließlich Ausrüs-
tung und Werkzeugen, 150 kg übersteigt.
• Benutzung dieser Ausrüstung mit einer Last
zwischen 100 kg und 150 kg (Gesamtgewicht
des Benutzers mit Ausrüstung und Werkzeug),
wenn ein Element des Auffangsystems eine
geringere Tragfähigkeit hat.
• Benutzung einer Tractel
zur Absturzsicherung, wenn diese zuvor von
einem Bediener fallengelassen wurde.
• Benutzung einer Tractel
zur Absturzsicherung als Anschlageinrichtung
für ein Lasthebegerät.
• Benutzung dieser Ausrüstung in hochkorrosi-
ven oder explosionsgefährdeten Bereichen.
• Benutzung einer Tractel
zur Absturzsicherung für eine andere als die in
dieser Anleitung beschriebenen Anwendung.
• Benutzung dieser Tractel
dabei in ausgezeichneter körperlicher Verfas-
sung zu sein.
• Benutzung dieser Tractel
eine schwangere Frau.
• Benutzung dieser Tractel
die Sicherheitsfunktion eines der verbundenen
Elemente durch die Sicherheitsfunktion eines
anderen Elements beeinträchtigt wird oder die-
se beeinträchtigt.
• Benutzung dieser Tractel
cherung einer Materiallast.
• Verankerung eines Auffangsystems, dessen
maximale dynamische Last mehr als 6 kN
-Ausrüstung an einem
®
-Anschlageinrichtung
®
mit
®
-Ausrüstung in einer
®
-Anschlageinrichtung
®
-Anschlageinrichtung
®
-Anschlageinrichtung
®
-Ausrüstung, ohne
®
-Ausrüstung durch
®
-Ausrüstung, wenn
®
-Ausrüstung zur Si-
®