Betriebsarten
Verfügbare Be-
Übersicht der verfügbaren Betriebsarten.
triebsarten
Wichtige Zusatzinformationen über die einzelnen Betriebsarten sind den nachfolgenden
Abschnitten zu entnehmen.
Betriebsart Stan-
Die Betriebsart Standardladung ist zu verwenden für:
dardladung
-
-
Betriebsart Re-
fresh-Ladung
Die Betriebsart Refresh-Ladung dient zur Ladung der Batterie, wenn eine Langzeit-Tief-
entladung vermutet wird (z.B.: Batterie sulfatiert)
-
-
WICHTIG! Der Erfolg der Refresh-Ladung ist vom Sulfatierungsgrad der Batterie abhän-
gig.
Standardladung
-
-
Refresh-Ladung
-
-
User-Ladung
-
-
Fremdstrom-Versorgung
Zur Fremdstrom-Versorgung von Verbrauchern und Stützung
der im KFZ verbauten Batterie
Stromakzeptanz-Prüfung
Zur Prüfung der Ladefähigkeit einer Batterie
Ladung / Erhaltungsladung im ein- oder ausgebauten Zustand
Pufferbetrieb (zum Laden der Batterie, bei im Fahrzeug eingeschalteten Verbrau-
chern)
VORSICHT! Gefahr von Beschädigung der Bordelektronik durch die Refresh-La-
dung. Batterie vor Beginn der Refresh-Ladung vom Bordnetz trennen.
Batterie wird bis zur maximalen Säuredichte geladen
Platten werden reaktiviert (Abbau der Sulfatschicht)
HINWEIS! Refresh-Ladung darf nur verwendet werden wenn:
-
die Batteriekapazität richtig eingestellt wurde
-
die Refresh-Ladung in gut belüfteten Räumen statt findet
Für Batterien mit flüssigem Elektrolyt (Pb, GEL, Ca, Ca Sil-
ber)
Für Batterien mit gebundenem Elektrolyt (AGM, MF, Vlies)
Zum Reaktivieren von Batterien mit flüssigem Elektrolyt
(Pb, GEL, Ca, Ca Silber)
Zum Reaktivieren von Batterien mit gebundenem Elektro-
lyt (AGM, MF, Vlies)
Zusätzliche Lade-Betriebsart für Batterien mit flüssigem
Elektrolyt (Pb, GEL, Ca, Ca Silber)
Zusätzliche Lade-Betriebsart für Batterien mit gebunde-
nem Elektrolyt (AGM, MF, Vlies)
13