Anschließen, Einschalten Und Bedienen Der Fcu; Elektrischer Anschluß - Hydac FluidControl Unit FCU 8000-1 Série Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebs- und Wartungsanleitung FCU 8000-1 series
6 Anschließen, Einschalten und Bedienen der FCU
6.1 Elektrischer Anschluß
Die FCU besitzt auf der Rückseite eine Buchse zum Anschluß an 24 V Gleichspannung
(Siehe Abbildung 4 Seite 16). Schließen Sie hier den Hohlstecker des mitgelieferten
Netzteils an. Das Netzteil selbst muß an die durch den Typenschlüssel spezifizierte
Versorgungsspannung angeschlossen werden.
Typenschlüssel :
K : 120 VAC / 60 Hz / 1 Phase
M : 230 VAC / 50 Hz / 1 Phase
N : 240 VAC / 50 Hz / 1 Phase
O : 240 VAC / 50 Hz / 1 Phase
P : 100 VAC / 50 Hz / 1 Phase
Nun kann die FCU mit dem EIN/AUS Schalter auf der Rückseite, (Siehe Abbildung 4
Seite16) ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die FCU ist mit wiederaufladbaren Akkus ausgerüstet, die ein netzunabhängiges Messen
(Online-Ausdruck und Displaybeleuchtung ausgeschaltet) von bis zu 3 Stunden
ermöglichen.
Die Akkus werden bei eingestecktem Netzteil geladen, unabhängig davon, ob die FCU
ein- oder ausgeschaltet ist.
Die in der FCU eingesetzten Nickel-Cadmium (Ni-Cd) Akkus sollten wegen des Memory-
Effekts nicht vorsorglich nachgeladen werden. (Der Memory Effekt wird durch
Teilentladung der Akkuzellen hervorgerufen und resultiert in einer kontinuierlichen
Verringerung der verfügbaren Kapazität, bis schließlich das angeschlossene Gerät nur
noch wenige Minuten betrieben werden kann.)
D.h. nachdem die FCU vom Netzgerät getrennt wurde, sollte sie nach Möglichkeit erst
dann wieder am Netzgerät betrieben werden, wenn die Meldung Akkuladung zu gering
im Display angezeigt wird.
Akkupflege: Wir empfehlen, die Akkus einmal monatlich vollständig zu entladen. (FCU
eingeschaltet lassen, bis im Display nichts mehr angezeigt wird)
HYDAC Filtertechnik GmbH
Doc.: 3109776 Ed.: 01/13.02.2002
D
Seite 25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières