Einbau des Lochwerkzeugs (Abb. 7+8):
Wählen Sie die passende Lochergröße nach den Empfehlungen Ihres
Stromschienenlieferanten.
Setzen Sie den Stempel (5) in den Stempelhalter (6) ein und pressen
Sie den Abstreifgummi (7) auf (Abb. 7+8). Führen Sie den Stempelhalter
in die Zylinderkolbenstange ein und sichern Sie den Stempel mit Gewindestift (Pos. 2 in Abb. 6).
Setzen Sie die zum Stempel passende Matrize in die Matrizenaufnahme ein
und sichern Sie diese mit dem seitlich angebrachten Gewindestift.
Schieben Sie die Matrizenaufnahme von vorne in die Werkzeugaufnahme (4).
Arretieren Sie die Matrizenaufnahme mit Rastbolzen (Pos. 1 in Abb. 6).
Werkstücke mit kurzen Bohrungsabständen
Bei kurzen Bohrungsabständen neigt das Werkstück dazu, sich aufzuwölben.
Abhilfe schafft hier das Arbeiten mit dem im Lieferumfang enthaltenen separaten Abstreifer.
7.3 Arbeitsweise mit separatem Abstreifer
Nur einsetzbar bei der Funktion „Lochen". Artikelnummer: 2605-7500-25-00
Abb. 9
1.2
1.1
A
Setzen Sie den Stempel (2) von oben in die Halteplatte (1) des separaten Abstreifers (Abb. 9) ein. Richten Sie den Zylinderstift (2.1) des Formstempels (2)
optisch nach den Markierungen (1.2) aus. Sichern Sie den Stempel mit dem Gewindestift (3).
Beim Arbeiten mit dem separaten Abstreifer, gewährleistet die Nut (1.1), dass die vom Linienlaser ausgesendete Line auf dem Werkstück sichtbar bleibt.
Führen Sie den Einspannzapfen des Stempels (2) in die Zylinderkolbenstange ein und sichern Sie den separaten Abstreifer mit Gewindestift (Pos. 2 in
Abb. 6).
Hinweis:
Den separaten Abstreifer so in Alcu-Press einbauen, dass die Aussparung für den Laserstrahl (1.1) zum Bediener zeigt (A = Sicht vom Bediener = Abb. 9).
ACHTUNG:
Schieben Sie zum Arbeiten den Fingerschutz „ohne Rändelschraube" auf.
Abb. 7
2
2.1
1
3
Abb. 8
5
6
7
7