Vorbereitende Arbeiten; Einbau - Burkert 2035 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.9.1. einbaulage
• Die Einbaulage des kolbengesteuerten Membranventils ist
beliebig, vorzugsweise Anschluss B / Schalldämpfer nach unten.
• Einbau für Selbstentleerung des Gehäuses:
siehe Kapitel „5.3. Selbstentleerung der Ventile"
7.9.2. Vorbereitende arbeiten
Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial,
Metallspäne etc.).
Rohrleitungen abstützen und ausrichten.
geräte mit schweißgehäuse
hinWeis!
Beschädigung der membran bzw. des antriebs.
▶ Vor dem Einschweißen des Gehäuses, Antrieb und Membran
demontieren.
Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren:
Antrieb in die obere Antriebsposition bringen (SFA durch Anlegen
von Steuerdruck, SFB durch Entfernen des Steuerdrucks).
Position des Antriebs zum Ventilgehäuse markieren.
Die vier Gehäuseschrauben / Muttern lösen, die das Ventilgehäuse
und den Antrieb verbinden. Antrieb und Membran entfernen.
64
Bild 23: Montage

7.10. einbau

7.10.1. gehäuse montieren
schweißgehäuse
Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen.
andere gehäuseausführungen
Gehäuse mit Rohrleitung verbinden.
deutsch
Typ 2035 / 3236
TechnischeDaten
Schalldämpfer
Antrieb
Membran
Ventilgehäuse
Gehäuseschrauben
und Scheiben

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

3236

Table des Matières