17. Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Gerät beträgt 120 KG.
Spezifisch
Bevor Sie das Laufband zum ersten Mal benutzen, sollten Sie sich die unten stehenden Vorschriften
sorgfältig durchlesen, um Stromstoße, Brand oder sonstige Personenschaden zu vermeiden.
• Schalten Sie das Laufband nie ein, solange sich jemand auf der Laufflache befindet.
• Halten Sie sich während der Benutzung des Gerätes immer an den Handgriffen fest.
• Das Laufband kann hohe Geschwindigkeiten erreichen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit gleichmäßig,
um unerwartete Geschwindigkeitssprunge zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall an Orten, an denen mit Spraydosen (Zerstäubung) oder mit
Sauerstoff gearbeitet wird.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschaltet stehen. Entfernen Sie immer den
Sicherheitsmagneten und schalten Sie den An/Aus‐Schalter auf AUS (OFF).
• Beim Aufklappen oder Transport des Laufbandes müssen Sie sicherstellen, dass das Gerät gut
gesichert ist.
• Schalten Sie das Gerät vor eventuellen Wartungs‐ und Montagearbeiten immer aus. Nehmen Sie die
Schutzkappe für den Motor nur auf Anweisung eines qualifizierten Monteurs ab. Wartungs‐ und
Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben werden, dürfen nur von
einem qualifizierten Monteur durchgeführt werden.
• Stecker und Kabel dürfen nicht mit warmen Oberflachen in Berührung kommen.
• Sie können das Laufband ausschalten, indem Sie den Schalter auf OFF (AUS) schalten. Ziehen Sie
anschließend den Stecker aus der Steckdose.
• Um Stromstoße zu vermeiden, sollten Sie dafür sorgen, dass elektrische Zubehörteile, wie Motor,
Kabel oder der An/Aus‐Schalter, weder mit Wasser noch mit anderen Flüssigkeiten in Berührung
kommen. Legen Sie keine Gegenstande auf die Handgriffe, das Schaltbrett, den Computer oder das
Laufband. Nehmen Sie in der Nähe des Geräts keine Erfrischung zu sich.
• Stecken Sie den Sicherheitsmagneten in das Schaltbrett, und machen Sie ihn anschließend an Ihrer
Kleidung (Taille) fest, bevor Sie mit dem Training beginnen. Bei Problemen können Sie den Motor mit
Hilfe einer Schnur sofort zum Stillstand bringen und so den Kontakt zwischen dem Sicherheitsstopp
und dem Schaltbrett unterbrechen. Steigen Sie erst vom Laufband herunter, wenn dieses zum
Stillstand gekommen ist. Stecken Sie den Sicherheitsstopp wieder in das Schaltbrett, wenn Sie mit
dem Training fortfahren wollen.
• Sorgen Sie dafür, dass keine losen Gegenstande oder Handtücher mit dem Laufband in Berührung
kommen. Tragen Sie keine weiten Kleidungsstucke, und binden Sie Ihr Haar zusammen. Das
Laufband halt nicht sofort an, wenn etwas zwischen die Rollen oder das Band Gerät. Schalten Sie das
Gerät sofort aus, wenn sich etwas eingeklemmt hat.
• Benutzen Sie beim Auf‐ und Absteigen stets die Handgriffe. Steigen Sie nur auf das Band wenn dieses
langsam bewegt. Steigen Sie erst vom Laufband herunter, wenn dieses ganz zum Stillstand
gekommen ist.
• Stellen Sie sich vor dem Auf‐ und Absteigen zuerst mit gespreizten Beinen auf die Plattformen, die
sich links und rechts vom Laufband befinden.
• Versuchen Sie nie, sich umzudrehen, während das Band lauft. Halten Sie Ihr Gesicht und Ihren
Körper immer nach vorne gerichtet.
• Rütteln Sie nie an dem Gerät. Stellen Sie sich nie auf die Handgriffe, den Computer, das Schaltbrett
oder das Gehäuse.
• Um Personenschaden zu vermeiden, muss hinter dem Laufband genügend Raum sein.
41