7.2
Fenster
FENSTER
während des Regelbetriebes. (siehe Diagramm "Rampen Fenster") Mögliche
Einstellung: zwischen 0% - 100% des Sollwertes.
Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln
7.3
Rampenhysterese
RAMPENHYSTERESE
80%
Einstellbar zwischen 0% .... 100% der Einstellung des Fensters.
Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln
7.4
Rampe 1: Schnelle Hochlaufzeit:
Die Einstellung bei Rampen 1, 2, 3, oder 4 beeinflussen die Kontrolle der Pumpe
und sollten im Normalbetrieb nach der Inbetriebnahme möglichst nicht
verändert werden. Mögliche Einstellung jeder Rampenzeit 0,05 - 1000 Sek.
Es ist sicher zustellen, dass die Rampenzeiten des angeschlossenen
Frequenzumrichters immer schneller sind als die Rampen 1 bis 4!
Die schnellen Rampen 1 und 2 werden generell von der Leistung des Umrichters
bestimmt. (Standard = 4-15s, je nach Leistung)
RAMPE 1
4.0 Sek
Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln
7.5
Rampe 2: Schnelle Tieflaufzeit:
RAMPE 2
4.0 Sek
Durch Drücken von Ü zum nächsten Parameter wechseln
Dieser Wert bestimmt die max. Abweichung des
5%
Ausgangsdruckes (in % des Solldruckes)
Umschaltschwelle zwischen schneller und langsamer
Rampe. (siehe Diagramm "Rampen Fenster" )
Eine zu schnelle Hochlaufzeit kann den Umrichter
beim Starten überlasten.
Eine zu langsame Hochlaufzeit kann zu Druckein-
brüchen während des Normalbetriebes führen.
Eine zu schnelle Tieflaufzeit kann während des
Tieflaufes des Umrichters einen Fehler
(OVERVOLTAGE) verursachen.
Eine zu langsame Tieflaufzeit kann zu Überdrücken
während des Normalbetriebes führen.
20