Gefährdungsbereich; Sicherheitsbestimmungen - molex UP 60 Mode D'emploi

Machine pneumatique à sertir universelle
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

UP 60
4.4
Gefährdungsbereich
1. Gefährdungsbereich:
Gefährdete Person:
Art der Gefährdung: Quetschgefahr
2. Gefährdungsbereich:
Gefährdete Person:
Art der Gefährdung: direkter/indirekter Kontakt mit beweglichen Teilen der Maschine,
4.5

Sicherheitsbestimmungen

Für den Betrieb der pneumatischen Universal Crimpmaschine UP 60 sind die nationalen Regelungen
über das gesetzliche Mindestalter zu beachten. Es ist strikt untersagt, jüngeren Personen Zutritt zu der
pneumatischen Universal Crimpmaschine UP 60 zu gewähren.
O Bei eingeschalteter pneumatischer Universal Crimpmaschine UP 60 ist allgemein Vorsicht geboten.
O Die pneumatische Universal Crimpmaschine UP 60 darf nur in trockenen, staubfreien Räumen,
sowie in einem vollständigen und funktionsfähigen Zustand betrieben werden.
O Tragen Sie beim Arbeiten mit der pneumatischen Universal Crimpmaschine UP 60 keine lose
Kleidung, losen Schmuck oder lange, offene Haare, welche sich in den Teilen der pneumatischen
Universal Crimpmaschine UP 60 verfangen können.
O Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die pneumatische Universal Crimpmaschine
UP 60 auf einer festen Unterlage steht und dass sie vor dem Umkippen geschützt ist.
O Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Rückstell-Tasters vor Beginn Ihrer Arbeit an der
Crimpmaschine.
O Trennen Sie die pneumatische Universal Crimpmaschine UP 60 vom Druckluftnetz, bevor Sie
irgendwelche Wartungs- oder Demontagearbeiten vornehmen. Es besteht die Restgefahr des
Quetschens von Fingern. Versuchen Sie nie in das Werkzeug zu greifen, ohne dass die Maschine
sicher von der pneumatischen Versorgung getrennt wurde.
O Ändern Sie die pneumatische Universal Crimpmaschine UP 60 nicht ab und setzen Sie sie nur für
den vorgesehenen Verwendungszweck ein.
O Betreiben Sie die pneumatische Universal Crimpmaschine UP 60 nicht, bevor Sie alle
Anweisungen gelesen und verstanden haben.
O Bei Feststellung von Mängeln an der Maschine muss die Arbeit unterbrochen und die Störung
behoben werden, bevor weiter mit der Maschine gearbeitet wird.
O Betätigen Sie bei drohender Gefahr sofort den Rückstell-Taster. Der Rückstell-Taster muss vom
Bediener jederzeit direkt zugänglich bleiben. Er darf nicht verdeckt werden!
O Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von berechtigten und für diese Tätigkeit ausgebildeten
Personen ausgeführt werden.
O Für den Transport muss ausreichend dimensioniertes Hebezeug verwendet werden.
O Zum Heben muss die Ringschraube verwendet werden.
O Tragen Sie beim Transport und bei der Aufstellung der Maschine geeignete Sicherheitsschuhe.
O Die Maschine darf nicht ohne eingebauten Gesenkadapter, Gesenkpaar und dazugehörender
Schutzabdeckung betrieben werden.
O Bei Wartungsarbeiten an dem Gerät sind geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen.
O Es darf nur eine Person an oder mit der Maschine tätig sein.
O Es darf nur geschultes Personal an der Maschine tätig werden.
O Es darf nur mit dem angegebenen Betriebsdruck gearbeitet werden.
Bereich der auswechselbaren Crimpgesenke
Bediener
Geöffnete Maschine
Einrichter
Schnittgefahr
Quetschgefahr
Page 9 / 104
TM-638018900 REV. B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières