VORSICHT
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, sollten im Rahmen des normalen Einschaltvorgangs alle drei Anzeige-LEDs (Service erforderlich, Sauerstoff Niedrig, Sauerstoff
Normal) auf dem vorderen Anzeigefeld leuchten und der akustische Alarm sollte ertönen. Wenn IRGENDWELCHE der Anzeigen auf dem vorderen Anzeigefeld
NICHT leuchten oder der akustische Alarm NICHT ertönt, funktioniert das Warnsystem nicht ordnungsgemäß Konsultieren Sie die Fehlersuchtabelle auf Seite 51
und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihren DeVilbiss-Anbieter
WARNUNG
•
Der Sauerstoffkonzentrator ist mit einem Feuerschutzadapter am Sauerstoffauslass ausgestattet, der im Falles eines Brandes das Eindringen von Feuer in das
Gerät verhindert
•
Zusätzlich muss die Nasenbrille durch den Service-Provider mit einem Feuerschutzadapter ausgestattet sein, der im Falle eines Brandes das Feuer im
Sauerstoffschlauch stoppt
1.
Den AN/AUS-Schalter auf AN stellen. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchten alle drei Leuchten (Wartung erforderlich, Geringe Sauerstoffversorgung und Normale
Sauerstoffversorgung) auf dem Bedienfeld kurz auf und ein Warnsignal ertönt, das bestätigt, dass die LEDs und das akustische Signal ordnungsgemäß funktionieren.
Das Gerät läuft dann im Startmodus, dabei leuchtet die Leuchte „Geringe Sauerstoffversorgung" solange auf, bis eine normale Sauerstoffstufe erreicht ist. Der
ordnungsgemäße Betrieb wird durch die Kontrollleuchte "Normale Sauerstoffversorgung" angezeigt. Der „Start" kann bis zu 15 Minuten dauern.
HINWEIS– Für eine möglichst lange Lebensdauer des Konzentrators empfiehlt DeVilbiss, den DeVilbiss Sauerstoffkonzentrator nach jedem Einschalten mindestens
30 Minuten lang zu betreiben. Durch kürzere Betriebszeiten, Betrieb bei extremen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnissen, Betrieb in einer Umgebung mit hoher
Luftverschmutzung sowie bei Transport und Lagerung in einer Umgebung mit Verhältnissen ausserhalb des zulässigen Bereichs, kann der langfristige, zuverlässige
Betrieb des Produkts beeinträchtigt werden.
GEFAHR
Durch den Sauerstoff entzündet und verbreitet sich ein Feuer leichter Die Nasenkanüle oder Maske nicht auf Bettbezüge oder Stuhlkissen legen, wenn der
Sauerstoffkonzentrator eingeschaltet und nicht in Gebrauch ist, da die Materialien durch den Sauerstoff entzündlich werden Wenn nicht in Gebrauch, den
Sauerstoffkonzentrator ausschalten, um Sauerstoffanreicherungen zu vermeiden
HINWEIS– Wenn das Warnsignal ertönt und das Gerät nicht funktioniert, ist die Stromversorgung unterbrochen. Konsultieren Sie die Fehlersuchtabelle auf Seite 51
und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihren DeVilbiss-Anbieter.
HINWEIS– Wenn ein Vibrationsgeräusch niedriger Frequenz hörbar ist, arbeitet die Einheit nicht ordnungsgemäss. Konsultieren Sie die Fehlersuchtabelle auf Seite
51 und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihren DeVilbiss-Anbieter.
2
Überprüfen Sie den Flowmeter, um sicherzustellen, dass die Kugel an der vorgeschriebenen Einstellung Ihrer Flowrate zentriert ist
VORSICHT
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihrer Sauerstoff-Verschreibung genau folgen Erhöhen oder verringern Sie den Sauerstoff-Flow nicht, ohne Ihren Arzt zu Rate zu
ziehen
HINWEIS– Ihr zuständiger Fachhändler hat den Flowmeter möglicherweise fixiert, so dass er nicht verstellt werden kann.
HINWEIS– Wird der Floweinstellknopf im Uhrzeigersinn gedreht, wird der Flow verringert und der Sauerstoff schliesslich ganz abgestellt. Wird der Knopf gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, wird der Flow erhöht.
HINWEIS– Bei Verschreibungsmengen von 5 l/min muss sich die Mittellinie der Kugel auf der 5-Liter-Linie befinden; die Kugel darf
die rote Linie nicht berühren. Einstellungen der Durchflussmenge auf höher als 5 l/min kann zur Verringerung der
Sauerstoffkonzentration führen.
HINWEIS– Wenn die Kugel des Durchflussmessers auf 0,2 l/min oder niedriger eingestellt ist, kann sich der Niedrigflussalarm
auslösen. Das Gerät läuft zwar weiter, jedoch leuchtet die Wartungsleuchte auf und es ertönt ein akustisches Warnsignal. Stellen Sie
den Durchflussmesser auf den verschriebenen Durchfluss ein.
3
Ihr DeVilbiss-Konzentrator ist jetzt einsatzbereit; legen Sie die Nasenbrille gemäß Beschreibung an und positionieren Sie den
Sauerstoffschlauch auf Brusthöhe. Legen Sie die Nasenbrille über die Ohren und positionieren Sie ihn vor dem Körper (Abbildung 4).
Warten Sie 15 Minuten, bis der Sauerstoffkonzentrator die angegebene Leistungsstufe erreicht hat
DeVilbiss OSD® - Betrieb
Das sogenannte OSD (Oxygen Sensing Device) ist eine Komponente in Ihrem Konzentrator, die die Sauerstoffkonzentration Ihres Gerätes permanent überwacht.
Die OSD-Leuchten auf dem oberen Bedienfeld sind wie folgt definiert:
•
Grüne Sauerstoff-Normal-LED – akzeptables Sauerstoffniveau
•
Gelbe Sauerstoff-Niedrig-LED – Sauerstoffwert unter einem akzeptablen Sauerstoffniveau
Wenn die Sauerstoffreinheit unter den zulässigen Wert fällt: Die grüne Kontrolllampe „Sauerstoff normal" erlischt, die gelbe Kontrolllampe „Sauerstoff niedrig" leuchtet auf und
ein akustisches Warnsignal ertönt
Konsultieren Sie die Fehlersuchtabelle auf Seite 51 und schalten Sie Ihr Reserve-Sauerstoffsystem ein Nicht versuchen, andere Wartungsmaßnahmen durchzuführen
Kontaktieren Sie Ihren DeVilbiss-Betreuer unverzüglich
RESERVE SAUERSTOFFSYSTEM
Sollte der Strom ausfallen oder Ihr Gerät nicht richtig funktionieren, ertönt das Patientenalarmsystem, um Sie darauf hinzuweisen, dass Sie zum Reservesauerstoffsystem
übergehen sollten (falls vorhanden). Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem zuständigen Fachhändler in Verbindung. Bei Fragen bezüglich eines Reserve-Sauerstoffsystems
wenden Sie sich bitte an Ihren Sauerstofflieferanten.
WARTUNG UND PFLEGE IHRES KONZENTRATORS
Wir empfehlen, ausschließlich Originalteile (wie z.B. Filter) von DeVilbiss zu verwenden, um den zuverlässigen Betrieb des Produkts zu gewährleisten.
DE - 50
4
SE-525KS-1