Alva NEO PRO Mode D'emploi page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
frei funktionieren. Der Gruppenleiter schaltet sein Gerät
in den GROUP CHECK Modus, um die Geräte zu testen.
Beim Einschalten im Sendemodus schlägt das NEO PRO
den GROUP CHECK Modus vor. Um in den GROUP CHECK
Modus zu gehen, drücken Sie die Markierungstaste, wenn
im Display die Anzeige „CH" blinkt.
PRESS
Sie können jetzt die Geräte Ihrer Kameraden nachein-
ander testen, indem Sie Ihr Gerät in 1 m Abstand zu dem
zu kontrollierenden Gerät halten. Für den reibungslosen
Ablauf des GROUP CHECK ist der Abstand von 1 Meter
unbedingt einzuhalten, andernfalls signalisiert Ihnen das
44
Gerät durch wiederholtes zweimaliges Piepen, dass Sie
zu nahe oder zu weit entfernt sind.
1M
Im GROUP CHECK Modus überprüft das NEO PRO zu-
nächst die Sendefrequenz. Wenn diese nicht mit den
geltenden Anforderungen übereinstimmt, erscheint im
Display die Meldung „no", was bedeutet, dass das kon-
trollierte Gerät einen Defekt hat und repariert werden
muss. Wenn die Frequenz korrekt ist, wird im Display eine
Entfernung angezeigt und Sie können dann die Sendeleis-
tung unter Beachtung folgender Anweisungen prüfen:
• Wenn die im Display angezeigte En-
tfernung zwischen 0,5 m und 1,5 m
beträgt und Sie sich in 1 m Abstand
zum getesteten Gerät befinden, ist die
Sendeleistung konform und Ihr Gerät
gibt einen Standard-Suchton ab.
• Wenn Ihnen die angezeigte Entfer-
nung unlogisch erscheint, bedeutet
dies, dass die Sendeleistung möglich-
erweise nicht korrekt ist und dass das
getestete Gerät vom Kundendienst
überprüft werden muss.
Drücken Sie nach Beendigung des Gruppentests die
Markierungstaste, um auf „Senden" zu schalten. Denken
Sie daran, auch das Gerät des Gruppenleiters zu testen
und benutzen Sie dafür eines der bereits getesteten
Geräte.
3.2/ RETTUNG
3.2.1/ SCHRITT 1: SIGNALSUCHE
Nehmen Sie das NEO PRO aus dem Holster und schalten
Sie es in den Suchmodus. Schreiten Sie den Lawinen-
kegel auf der Suche nach einem Signalempfang ab und
gehen Sie dabei nach einem der hier gezeigten Beispiele
vor.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr LVS-Gerät auf die Lawine ger-
ichtet, parallel zum Hang halten. Achten Sie auf die er-
sten Signale und suchen Sie das Lawinenfeld gleichzeitig
mit den Augen nach äußeren Anzeichen ab (Skistöcke,
Skier, Kleidung usw.). Bei Empfang des ersten Signals
wird im Display automatisch ein Verschütteten-Symbol
angezeigt.
DE
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières