Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen
sind unverbindlich und können jederzeit geändert
werden. Die technischen Merkmale und Spezifika-
tionen des Produkts können bei künftigen Gerätever-
sionen ohne Vorankündigung geändert werden.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die auf eine
unsachgemäße Benutzung des Geräts, die Nichtbeach-
tung des Benutzerhandbuchs, nicht zulässige Modifika-
tionen des Geräts, die weitere Nutzung des Geräts trotz
Anzeichen von Verschleiß oder Funktionsstörungen
jeglicher Art sowie nicht zulässige oder unsachgemäß
durchgeführte Reparaturen zurückzuführen sind.
1.2/ BEDEUTUNG DER SYMBOLE
HANDBUCH / GERÄT
Abfallentsorgung durch die Nutzer in Pri-
vathaushalten : Dieses Symbol bedeutet,
dass das Produkt nicht mit dem Restmüll entsorgt
werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Produkte
bei einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikalt-
geräte abzugeben. Das getrennte Sammeln und Recy-
cling der Komponenten bei der Entsorgung des Produkts
hilft natürliche Ressourcen zu schonen und dafür zu sor-
38
gen, dass die Geräte umwelt- und gesundheitsfreundlich
wiederverwertet werden. Für weitere Informationen bez-
üglich der Recyclingstelle an Ihrem Wohnort setzen Sie
sich bitte mit dem Rathaus, dem Entsorgungsamt oder
dem Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, in
Verbindung.
Das Symbol fordert die Benutzer auf, die Pro-
dukte nach Ablauf ihrer Lebensdauer dem Re-
cycling zuzuführen.
1.3/ TRAINING - VERANTWORTUNG
Für eine erfolgreiche Suche muss der Anwender sein
Gerät richtig kennen und den Einsatz regelmäßig trainier-
en. Freeriden und Skitourengehen/Splitboarden sind mit
Risiken verbunden. Das Mitführen eines LVS-Geräts darf
auf keinen Fall Ihre Entscheidungen in gefährlichen Bere-
ichen beeinflussen. Gehen Sie kein unnötiges Risiko ein.
1.4/ AUFBEWAHRUNG - BATTERIEN
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem kühlen, trockenen, vor
direkten Sonnenstrahlen geschützten Ort auf. Nehmen
Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem
Gerät heraus. Durch beschädigte Batterien verursachte
Schäden (Verlust der Dichtigkeit eingeschlossen) sind von
der Garantie ausgenommen. Überprüfen Sie Ihr Gerät
regelmäßig und kontrollieren Sie insbesondere die mech-
anische Funktion des SEND/SEARCH-Schalters, den Zu-
stand des Displays und vergewissern Sie sich, dass das
Batteriefach keine Korrosionserscheinungen aufweist.
Das NEO PRO funktioniert ausschließlich mit 3 Alka-
li-Batterien des Typs AAA / LR03; verwenden Sie weder
einen Akku noch Lithium-Batterien. Das Etikett auf dem
Boden des Batteriefachs ist im Falle eines Kundendi-
enstverfahrens erforderlich und darf daher nicht ent-
fernt werden. Wechseln Sie immer alle drei Batterien
gleichzeitig aus. Achten Sie nach dem Auswechseln der
Batterien darauf, den Deckel des Batteriefachs wieder
richtig zu schließen.
Wichtig für die Schweiz: Für Batterien gilt der Anhang
4.10 der Norm SR 814.013.
ACHTUNG:
Es
besteht
Explosions-
gefahr, wenn Batterien ins Feuer gewor-
fen oder durch falsche Batterien ersetzt
werden. Führen Sie verbrauchte Batterien
vorschriftsmäßig dem Recycling zu.
1.5/ EINSTELLUNGEN
Um Ihr Gerät zu konfigurieren, gehen Sie bitte folgender-
maßen vor :
1. Das Gerät ausschalten
2. Den SEND/SEARCH-
Schalter in Position SEARCH
schieben
3. Das Gerät einschalten und gleichzeitig die Marki-
erungstaste gedrückt halten, bis die erste zu konfig-
urierende Einstellung angezeigt wird: die Zeit für die
automatische Senderückschaltung ohne Bewegung (im
Display blinkt die Zahl „4").
LONG PRESS
DE
39