Art.-Nr. 979310
Größe 450/10
Bruttogewicht
210 kg
Art.-Nr. 979320
Größe 450/10
Länge
1000 mm
Breite
1200 mm
Höhe
2150 mm
Bruttogewicht
210 kg
4.3.
TRANSPORT ZUM AUFSTELLORT
ü Alle Anschlussmöglichkeiten am endgültigen Aufstellort bereitgestellt.
ü Boden verfügt über ausreichende Tragfähigkeit.
ü Gabelstapler oder Hubwagen ist für Gewicht des Packstückes ausgelegt.
ü Umgebungsbedingungen Am Aufstellort [} Seite 7] beachtet.
1. Verpackung entfernen [} Seite 7].
2. Sockelblende entfernen.
3. Gabelstapler mit Gabeln zwischen Standflächen des Warenausgabesystems ein-
fahren, bis diese auf Gegenseite herausragen.
»
Schwerpunkt des Warenausgabesystems berücksichtigen.
4. Warenausgabesystem anheben und von Palette entfernen.
5. Warenausgabesystem zum endgültigen Aufstellort transportieren.
6. Gabeln vorsichtig absenken und herausfahren.
4.4.
VERPACKUNG ENTFERNEN
B
1. Folienverpackung um Holzrahmen entfernen, Transportrahmen vorsichtig ab-
bauen.
2. Je Seite vier bis sechs Schrauben entfernen.
3. Separat verpackte Komponenten von Palette nehmen.
4. Folienverpackung um Warenausgabesystem entfernen.
ACHTUNG! Folienverpackung vorsichtig aufschneiden. Keine ungeeigneten
Schneidwerkzeuge wie Küchen-, Deko- oder Taschenmesser verwenden.
5. Je Ecke des Warenausgabesystems vier Schrauben von Palette lösen.
6. Verpackung gemäß landesspezifischen Bestimmungen fachgerecht entsorgen.
i
Mitgelieferte Kabel und Zubehör befinden sich direkt am System oder sind auf Palet-
te verschraubt.
4.5.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Lichtgeschützt, staubfrei, trocken im Innenbereich und frei von Erschütterungen
und Vibrationen lagern oder aufstellen.
Nicht in Nähe von ätzenden, aggressiven, chemischen Substanzen, Lösungsmit-
teln, Feuchtigkeit und Schmutz lagern oder aufstellen.
4.5.1.
Transport und Lagerung
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht konden-
sierend)
4.5.2.
Am Aufstellort
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht konden-
sierend)
Beleuchtung Arbeitsumgebung
*Höhere relative Luftfeuchtigkeit bei niedrigeren Temperaturen zulässig.
5.
Montage
5.1.
EINRICHTEN VON FÄCHERN MIT STROMVERSORGUNG
Fachkraft Elektro
i
Tool24 Locker mit 6-fach Steckdosenleiste ausgestattet. Zugriff über Notfallzugriffs-
schacht.
GEFAHR
Elektrischer Strom
Lebensgefahr durch Stromschlag.
»
Vor Beginn aller Montage-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten, Gerät vom Strom-
netz trennen.
»
Elektroinstallation, Wartung und Reparatur nur durch geeignetes Fachpersonal.
»
Nur im Innenbereich verwenden.
»
Bei beschädigten Stromkabeln oder Steckdosen, Gerät sofort vom Stromnetz
trennen, nicht mehr verwenden.
»
Kabel nicht überfahren, klemmen oder quetschen.
»
Keine Flüssigkeiten in Nähe von stromführenden Komponenten lagern.
»
Nicht mit feuchten oder nassen Händen bedienen.
»
Auf Typenschild angegebene Nennspannung und Frequenz muss mit Netzspan-
nung übereinstimmen.
1. Notfallzugriffsschacht [} Seite 8] entfernen.
2. Mechanische Entriegelung für Warenausgabeklappe betätigen.
Größe 300/14
Größe 180/40
200 kg
275 kg
Größe 300/14
Größe 180/40
1000 mm
1200 mm
1200 mm
1000 mm
2150 mm
2200 mm
200 kg
275 kg
-24 °C bis +55 °C; kurzzeitig für max. 24h
auch +70 °C
max. 50 % bei +40 °C
+5 °C bis +40 °C
max. 50 % bei + 40 °C*
mindestens 300 Lux
3. Vorbereiteten Durchbruch in Warenausgabefach mit Schraubendreher heraus-
brechen und Kabeltülle einsetzen.
4. Netzteil oder Kabel in Warenausgabefach legen und durch Durchbruch in Notfall-
zugriffsschacht führen.
5. Zugsicherung im Bereich des Durchbruchs anbringen.
6. Netzteil, Kabel nach unten und durch Kabelauslass nach außen führen.
7. Stromversorgung herstellen, Warenausgabesystem hochfahren.
5.2.
BILDSCHIRMHALTERUNG MONTIEREN
1. Bildschirmhalterung komplett umschwenken.
2. DVI-Kabel durch Kabelauslass an Schwenkarm durchführen.
3. Alle weiteren Kabel durch Kabelauslass führen und Bildschirmhalterung in Loch-
wand einhängen.
4. Halteplatte nach oben schieben und mit integrierten Schrauben festdrehen.
5. Kabelhalter zusammendrücken und Kabel am Schwenkarm befestigen.
6. Nach Montage und Verkabelung, überstehende Kabel in Schacht zurückschie-
ben.
»
Bildschirmhalterung montiert.
6.
Inbetriebnahme
6.1.
WARENAUSGABESYSTEM ANSCHLIESSEN
D
Fachkraft Elektro
ü Warenausgabesystem ist ausgepackt.
1. Stromkabel (Netzkabel) an Kaltgerätebuchse C14 auf Rückseite des Warenausga-
besystems anschließen.
2. Netzwerkkabel an RJ-45-Buchse auf Rückseite des Warenausgabesystems an-
schließen.
3. Netzwerkkabel an Netzwerkanschluss anschließen.
4. Stromkabel mit Steckdose verbinden.
»
Warenausgabesystem ist angeschlossen.
6.2.
WARENAUSGABESYSTEM HOCHFAHREN
ü Notfallzugriffsschacht geschlossen und verriegelt.
ü Warenausgabesystem mit Stromnetz verbunden.
ü Hauptsystem (Master) mit Netzwerk verbunden.
1. Monitor einschalten.
2. Warenausgabesystem fährt bei angelegter Spannungsversorgung automatisch
hoch.
»
LED-Lichtleiste leuchtet und Betriebssystem ist zum Einsatz bereit.
6.3.
SMARTLINE ALS MASTER MIT LOCKER-ERWEITERUNG
VERBINDEN
E
Fachkraft Elektro
ü Locker-Erweiterung neben Smartline-Master positioniert.
ü Warenausgabesysteme von Spannungsversorgung getrennt.
ü Smartline mit Netzwerk verbunden.
ü Abdeckung entfernt.
1. Stirndeckel von Abdeckung entfernen.
2. Öffnung für Kabelführung am Stirndeckel freilegen.
3. Datenleitung von USB-A-Ausgang Smartline Master mit USB-A-Eingang Locker-
Erweiterung anschließen.
4. Stromkabel über Kaltgerätebuchse C14 mit Stromnetz verbinden.
5. Stirndeckel mit Kabelschutzdurchführung an Abdeckung montieren.
6. Abdeckung montieren.
7. Spannungsversorgung wiederherstellen.
8. Warenausgabesystem einschalten und Systeme in der Software miteinander ver-
binden.
»
Smartline-Master mit Locker-Erweiterung verbunden.
6.4.
PICKONE ALS MASTER MIT LOCKER-ERWEITERUNG
VERBINDEN
F
Fachkraft Elektro
ü Locker-Erweiterung neben PickOne-Master positioniert.
ü Warenausgabesysteme von Spannungsversorgung getrennt.
ü Sockelblende PickOne entfernt.
1. Datenleitung von USB-B-Ausgang PickOne Master zur USB-A-Eingang Locker-Er-
weiterung anschließen.
2. Stromkabel über Kaltgerätebuchse C14 mit Stromnetz verbinden.
3. Spannungsversorgung wiederherstellen.
4. Warenausgabesystem einschalten und Systeme in der Software miteinander ver-
binden.
»
PickOne-Master mit Locker-Erweiterung verbunden.
www.hoffmann-group.com
de
en
bg
da
fi
fr
it
hr
lt
nl
no
pl
pt
ro
sv
sk
sl
es
cs
hu
7