WICHTIGE EMPFEHLUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
Unsere
Produkte
sind
entsprechen
damit
dem
standard. Diese Tatsache entbindet Sie aber nicht die nachfolgenden
Grundsätze strikt zu befolgen.
1.
Das Gerät genau nach der Montageanleitung aufbauen und nur
die, für den Aufbau des Gerätes beigefügten, gerätespezifischen
Einzelteile
verwenden.
Vor
Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheins und die
Vollständigkeit der Kartonverpackung anhand der Montageschritte
der Montage- und Bedienungsanleitung kontrollieren.
2.
Vor der ersten Benutzung und in regelmäßigen Abständen den
festen Sitz aller Schrauben, Muttern und sonstigen Verbindungen
prüfen, damit der sichere Betriebszustand des Trainingsgerätes
gewährleistet ist. Führen Sie eine Sichtprüfung beim Wassertank
nach dem Training durch um evtl. Undichtigkeiten am Tank frühzeitig
zu erkennen und weitere Schäden zu vermeiden.
3.
Das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort aufstellen und es
vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. Bodenunebenheiten sind
durch geeignete Massnahmen am Boden und, sofern bei diesem
Gerät vorhanden, durch dafür vorgesehene, justierbare Teile des
Gerätes auszugleichen. Der Kontakt mit Feuchtigkeit und Nässe ist
auszuschließen.
4.
Sofern der Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Nässe,
Verschmutzungen und
ähnliches geschützt werden soll, eine
geeignete, rutschfeste Unterlage (z.B. Gummimatte, Bodenschutz-
matte, Holzplatte o.ä.) unter das Gerät legen.
5.
Vor dem Trainingsbeginn alle Gegenstände in einem Umkreis
von 2 Metern um das Gerät entfernen.
6.
Für die Reinigung des Gerätes keine aggressiven Reinigungs-
mittel und zum Aufbau und für eventuelle Reparaturen nur die
mitgelieferten bzw. geeignete, eigene Werkzeuge verwenden.
Schweissablagerungen am Gerät sind direkt nach Trainingsende zu
entfernen.
7.
Achtung! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können
ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu ernsthaftem
gesundheitlichem Schaden oder zum Tod führen. Vor der Aufnahme
eines gezielten Trainings ist daher ein geeigneter Arzt zu konsultie-
ren. Dieser kann definieren welcher maximalen Belastung (Puls,
Watt, Trainingsdauer u.s.w.) man sich aussetzen darf und genaue
Auskünfte bzgl. der richtigen Körperhaltung beim Training, der
Trainingsziele und der Ernährung geben. Es darf nicht nach
schweren Mahlzeiten trainiert werden. Es ist zu beachten, dass
dieses Gerät nicht für therapeutische Zwecke geeignet ist.
8.
Mit dem Gerät nur trainieren wenn es einwandfrei funktioniert.
Für eventuelle Reparaturen nur Original-Ersatzteile verwenden.
Achtung! Sollten Teile bei Benutzung des Gerätes übermäßig heiß
werden ersetzen Sie diese umgehend und sichern Sie das Gerät
gegen Benutzung solange es noch nicht in Stand gesetzt wurde.
9.
Bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige
Position
bzw.
die
markierte,
ordnungsgemäße Sicherung der neu eingestellten Position achten.
10.
Sofern in der Anleitung nicht anders beschrieben, darf das Gerät
nur immer von einer Person zum Trainieren benutzt werden, und die
Trainingsleistung sollte insgesamt 60 Min./tägl. nicht überschreiten.
11.
Es sind Trainingskleidung und Schuhe zu tragen die für ein
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Die Garantie beträgt 24 Monate, gilt für Neuware bei Ersterwerb und
beginnt mit dem Rechnungs- bzw. Auslieferdatum. Während der
Garantiezeit werden eventuelle Mängel kostenlos beseitigt.
Bei
Feststellung
eines
diesen unverzüglich dem Hersteller zu melden. Es steht im
Ermessen des Herstellers die Garantie durch Ersatzteilversand oder
Reparatur zu erfüllen. Bei Ersatzteilversand besteht die Befugnis
des Austausches ohne Garantieverlust. Eine Instandsetzung am
Aufstellort ist ausgeschlossen.
Heimsportgeräte sind nicht für eine kommerzielle oder gewerbliche
Nutzung geeignet. Eine Zuwiderhandlung in der Nutzung hat eine
Garantieverkürzung oder Garantieverlust zur Folge.
Die Garantieleistung gilt nur für Material oder Fabrikationsfehler. Bei
Verschleißteilen oder Beschädigungen durch missbräuchliche oder
unsachgemäße Behandlung, Gewaltanwendung und Eingriffen die
grundsätzlich
TÜV-GS
geprüft
aktuellen,
höchsten
dem
eigentlichen
Aufbau
maximale
Einstellposition
Mangels
sind
Sie
und
Fitness-Training mit dem Gerät geeignet sind. Die Kleidung muss
Sicherheits-
so beschaffen sein, dass diese aufgrund ihrer Form (z.B. Länge)
während des Trainings nicht hängen bleiben kann. Die Trainings-
schuhe sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden,
grundsätzlich dem Fuss einen festen Halt geben und eine rutschfeste
Sohle besitzen.
12.
Achtung! Wenn Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen
die
und andere abnormale Symptome wahrgenommen werden, das
Training abbrechen und an einen geeigneten Arzt wenden.
13.
Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen
daher nur bestimmungsgemäß und von entsprechend informierten
und unterwiesenen Personen benutzt werden.
14.
Personen wie Kinder, Invalide und behinderte Menschen sollten,
das Gerät nur im Beisein einer weiteren Person, die eine Hilfestellung
und Anleitung geben kann, benutzen. Die Benutzung des Gerätes
durch unbeaufsichtigte Kinder ist durch geeignete Maßnahmen
auszuschließen.
15.
Es ist darauf zu achten, dass der Trainierende und andere
Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in den
Bereich von sich noch bewegenden Teilen begeben oder befinden.
16.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht
über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf
hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederver-
wertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie
bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
17.
Die Verpackungsmaterialien, leere Batterien und Teile des
Gerätes im Sinne der Umwelt nicht mit dem Hausmüll entsorgen
sondern in dafür vorgesehene Sammelbehälter werfen oder bei
geeigneten Sammelstellen abgeben.
18.
Die zulässige maximale Belastung (=Körpergewicht) ist auf 150
kg festgelegt worden.
19.
Überfüllen Sie den Wassertank nicht und achten Sie auf die
max. Markierung des Wasserstandes. Bei Überfüllung des Tanks
kann Wasser beim Training oder durch Transport des Gerätes
austreten und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie normales
Leitungswasser da dies bereits über Zusätze verfügt, welche das
Algenwachstum hemmen. Nach ca. 6-12 Monaten (je nach
Nutzung) ist ein Austausch des Wassers sinnvoll, da die Zusätze
aufgebraucht sind. Alternativ kann man 1 Chlortablette verwenden
um das Wasser aufzubereiten und den Tank vor Ablagerungen
zu schützen. Ein Reiningsprozess des Innentanks mit allen dort
befindlichen Teilen geschieht dann automatisch durch das Training.
20.
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist als Teil des Produktes
zu betrachten. Bei Verkauf oder der Weitergabe des Produktes ist
diese Dokumentation mitzugeben.
und
21.
Holz ist ein Naturprodukt und unterliegt einem natürlichen
Alterungsprozess. Somit können Verfärbungen, sowie Risse
und Oberflächenveränderungen auftreten.
ohne vorherige Absprache mit unserer Service Abteilung vorgenom-
men werden, erlischt die Garantie.
Bitte bewahren Sie, falls möglich, die Originalverpackung für die
verpflichtet
Dauer der Garantiezeit auf, um im Falle einer Rücksendung die Ware
ausreichend zu schützen und senden Sie keine Ware unfrei zur
Service Abteilung ein!
Eine Inanspruchnahme von Garantieleistungen erwirkt keine
Verlängerung der Garantiezeit.
Ansprüche auf Ersatz von Schäden welche evtl. außerhalb
des Gerätes entstehen (sofern eine Haftung nicht zwingend
gesetzlich geregelt ist) sind ausgeschlossen.
Hersteller:
Top-Sports Gilles GmbH, Friedrichstr. 55, 42551 Velbert
3
DE