Einbauvorbedingungen; Einsatz Des Gerätes; Auspacken Des Gerätes; Standort Des Gerätes - BWT Aqapearl A6X Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour Aqapearl A6X:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in BWT und
den Kauf dieser Weichwasseranlage.
WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anweisungen vor
Anschließen des Gerätes, Einlassen des Wassers
und Gebrauch Ihrer Weichwasseranlage
aufmerksam durch. Die Nichteinhaltung führt
zum Verfall der Gewährleistung.

EINBAUVORBEDINGUNGEN

EINSATZ DES GERÄTES
D i e s e s G e r ä t i s t n i c h t f ü r d i e
Trinkwasserherstellung bestimmt. Wenn es zur
Wasserversorgung für den menschlichen Verzehr
eingesetzt wird, muss das Rohwasser bereits den
hierfür gültigen Qualitätsgrenzen und -vorgaben
entsprechen.
AUSPACKEN DES GERÄTES
Das Gerät und seine Verpackung sind auf
Transportschäden zu überprüfen. Bei sichtbaren
Schäden das Gerät nicht verwenden, sondern
umgehend mit Ihrem Verkäufer Kontakt
aufnehmen.
STANDORT DES GERÄTES
Der Einbaustandort des Gerätes muss:
• eben, sauber, trocken, gut belüftet und für
unbefugte Personen unzugänglich sein.
• gegen Schlechtwetter, Wärmequellen und
chemische Dämpfe geschützt sein.

WARTUNGSARBEITEN

Der Eigentümer des Gerätes muss sicherstellen,
dass sämtliche Installations-, Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten durch qualifiziertes
Personal vorgenommen werden, das über die
notwendigen Kenntnisse sowie geeignetes
Werkzeug und Ausrüstung verfügt und von der
vorliegenden Anleitung Kenntnis genommen
und diese verstanden hat.
Diese Arbeiten müssen nach aktuellem
technischen Wissensstand und unter Einhaltung
der am Installationsstandort gültigen Normen
durchgeführt werden, insbesondere betreffend
die elektrischen und Rohrleitungen sowie die
Handhabung von Chemikalien, wie nachstehend
erläutert.
SANITÄRARBEITEN
Wenn Geräte in der Rohwasser- bzw.
Weichwasserleitung Druckstöße verursachen
können (namentlich Magnetventile), müssen
effiziente druckstoßverhindernde Vorrichtungen
installiert werden.

FUNKTIONSPRINZIP EINER WEICHWASSERANLAGE

Der Betrieb einer Weichwasseranlage folgt folgendem Schema:
1
In der Harzsäule
2
bindet das Enthärtungsharz
die Kalzium-und Magnesium- ionen, die
3
die Wasserhärte verursachen,
4
im Austausch gegen Natriumionen.
5
Bevor kein Austausch mehr
möglich ist,
- 53-
- 53-
ELEKTRIZITÄT
Das Gerät direkt anschließen, Verlängerungskabel
oder Mehrfachsteckdosen vermeiden.
Überprüfen, dass das elektrische Netzwerk
den gültigen Normen entspricht, insbesondere
betreffend den Erdungsanschluss und den
elektrischen Schutz.
Nicht versuchen, das Gerät anzuschließen, wenn
das Netzkabel beschädigt ist. Nehmen Sie mit
dem Verkäufer Kontakt auf, um ein vollständiges
Anschluss-Set mit Kabel und Trafo zu erhalten.
Ü b e r d e n S c h u t zs c h a l te r o d e r d u rc h
H e r a u s n e h m e n d e r e n t s p r e c h e n d e n
Sicherung die Stromversorgung der Steckdose
unterbrechen, bevor das Gerät an diese
angeschlossen wird.
Wenn das Gerät in der Nähe einer Anlage mit
starker elektromagnetischer Störausstrahlung
installiert wird (z.B. Trafo), so ist es notwendig, es
zusätzlich durch eine entsprechende Entstörung
und den Anschluss mit einem abgeschirmten
Kabel zu schützen.
Das Steuergehäuse nicht ohne entsprechende
Zulassung für die Ausführung von Elektroarbeiten
öffnen. Stromschlaggefahr!

HANDHABUNG VON CHEMIKALIEN

Bei der Wartung des Gerätes kann der Einsatz
von Chemikalien notwendig sein. Der Benutzer
muss ggf. deren Gefahren kennen und die
entsprechende Schutzausrüstung verwenden.
Die Oberflächen des Gerätes dürfen nicht mit
Alkohol oder Produkten auf Alkoholbasis oder
mit Kunststofflösungsmitteln gereinigt werden.
VOLLSTÄNDIGKEIT DES GERÄTES
Dieses Gerät darf nicht ohne vorherige,
schriftliche Zustimmung des Herstellers
verändert werden.

MASSGEBLICHE NORMEN

Dieses Gerät entspricht folgenden Normen:
• R i c h t l i n i e 2 0 1 4 / 3 0 / E U ü b e r d i e
elektromagnetische Verträglichkeit.
• Richtlinie 2014/35/EU über die Bereitstellung
elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung
innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen.
• Richtlinie 2006/42/EG vom 17. Mai 2006 über
Maschinen und zur Änderung der Richtlinie
98/37/EG.
• Richtlinie 2011/65/EU vom 8. Juni
2011 zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten zur Änderung der Richtlinie
2002/95/EG.
• Richtlinie RED 2014/53/EU anwendbar ab
Notice technique - Technical manual - Rev 10 - 05/03/2019
Code P0011144GR - Rev 10 - 05/03/2019
13.06.2016 betreffend Funkanlagen.
• Richtlinie 2014/68/EU vom 15. Mai 2014
betreffend Druckgeräte. Anforderungen aus
Artikel 4, Punkt 3 (Konstruktion und Herstellung
nach aktuellem technischen Wissensstand),
entsprechen aber nicht den Kategorien I
bis IV und unterliegen somit nicht der CE-
Kennzeichnungspflicht betreffend Druckgeräte.
• Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen
in Trinkwasser-Installationen und allgemeine
Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur
Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen
durch Rückfließen.
• Norm EN 973 Natriumchlorid für die
Regeneration von Ionenaustauscherharz (für
den menschlichen Gebrauch bestimmt).
• Der Emissions-Schalldruckpegel liegt unter
70 dB.
• Dieses Symbol bedeutet,
dass das Produkt der
e u r o p ä i s c h e n W E E E -
R i c h t l i n i e b e t r e f fe n d
Elektro- und Elektronik-
A l t g e r ä t e u n t e r l i e g t :
D i e e l e k t r i s c h e n u n d
elektronischen Bestandteile
sind getrennt voneinander
in dafür vorgesehenen
Behältern zu entsorgen.
Eine Entsorgung gemäß
d e n A n w e i s u n g e n
h i l f t d a b e i , n e ga t i v e
Folgen und eventuelle
Gefahren für Umwelt und
Gesundheit zu verringern.
GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistung unterliegt den gesetzlichen
Bestimmungen im Vertriebsland und wird ggf.
durch Zusatzleistungen des Verkäufers ergänzt.
Bitte besuchen Sie die Homepage der Marke
Ihrer Weichwasseranlage, Rubrik Kundenservice.
Die Gewährleistung erlischt in folgenden Fällen:
- Installation an Leitung mit nicht trinkbarem
Wasser
- Nichteinhaltung der Vorschriften in diesem
Kapitel
- Nichteinhaltung der Installationsvorschriften
(s. Kapitel Installation - Vorgehen)
- Nichteinhaltung der Wartungs- und
Instandhaltungsvorschriften.
- Nichteinhaltung der Umgebungsdaten.
löst das Elektronikmodul
die Regeneration des Harzes aus,
mit Regeneriersalz,
das im Salzbehälter gelagert
und mit Wasser zu Sole gemischt wird
6
7
8
9
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières