Inbetriebnahme; Spülen Der Anlage; Einstellung Der Resthärte; Betrieb - BWT Aqapearl A6X Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour Aqapearl A6X:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Drei Sekunden lang die Taste M drücken, bis die Nachricht « LANG » auf dem Bildschirm erscheint.
Anzeige auf
Schritt Nr.
Bildschirm
LANG
_ :_
1
DE
_ :_
STUNDE
00:00
2
MINUTE
15:00
SALZTYPE
3
tAbl
HARZ
4
16 L
HÄRTE IN
°d
IN
5
17°d
OUT
3°d

INBETRIEBNAHME

SPÜLEN DER ANLAGE
Das Gerät zeigt folgende Nachricht an: REG?.
Taste OK betätigen (je nach Modell 1 oder
3 mal). REG 1 wird angezeigt und eine
vollständige Regeneration wird gestartet.
Langsam den Bypass-Hahn wieder öffnen
=> Wasser fließt aus dem Ventil über den
Abwasserschlauch zum Kanal. Das Wasser
laufen lassen, um das Gerät vollständig zu
spülen.
Die OK-Taste 5 Sekunden drücken, um die
Spülung zu stoppen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige
BETR.
EINSTELLUNG DER RESTHÄRTE
Die Wasserhärte (TH) wird in °dH oder °f
gemessen.
1°f = 0,56 ° dH = 10 mg « Kalkgehalt » in 1 l
Wasser (1° dH = 1,786 °f).
Die Wasserhärte wird an Hand eines
Analysebestecks (Teststreifen oder
Farbindikatorlösung) gemessen.
Siehe Kapitel WARTUNG.
Es ist möglich, das enthärtete Wasser mit
Hilfe der hinten am Ventil befindlichen
Härteregelung mit Hartwasser zu mischen, um
eine Resthärte (allgemein zwischen 12° f und
15°f bzw. 7° und 8,5° dH) zu erhalten.
Zunächst den Knopf (26) soweit wie möglich
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, dann
die Einstellschraube (27) im Uhrzeigersinn
schließen. Das Wasser am Austritt des Gerätes
wird zu 100% enthärtet (TH = 0° f oder 0° dH).
Anschließend den Knopf (26) um eine halbe
Drehung im Uhrzeigersinn drehen. Das
austretende Wasser wird leicht mit Hartwasser
gemischt.
Einen Entnahmehahn hinter der Weich-
wasseranlage leicht öffnen (oder den
Probeentnahmehahn des Bypasses nutzen)
Zweck
Falls nötig, auf eine andere Sprache umstellen
Sprache auswählen
Uhrzeit in Stunden eingeben
Uhrzeit in Minuten eingeben
Für bestimmte Geräte Art des Salzes eingeben
Die Harzmenge des Gerätes in Litern eingeben
Die Härteeinheit wählen (°f für Frankreich)
°d auswählen
Wasserhärte (TH) im Vorlauf eingeben
Wasserhärte (TH) im Nachlauf des Geräts eingeben
und hier die Wasserhärte messen.
Mit dem Knopf (26) die Härte auf niedrigen
Wasserdurchfluss einstellen:
- im Uhrzeigersinn für eine höhere
Wasserhärte
- entgegen dem Uhrzeigersinn für eine
geringere Wasserhärte
Zur Einstellung auf hohen Wasserdurchfluss
den Entnahmehahn hinter der Weichwasser-
anlage ganz öffnen und nochmals die Wasser-
härte messen.
Hier die Einstellschraube (27) zur Härte-
einstellung benutzen:
- für eine höhere Wasserhärte Schraube lösen
- für eine geringere Wasserhärte Schraube
festziehen.
27
Der Nutzer trägt die Verantwortung für die
eingestellte Resthärte, die mit den hinter der
Weichwasseranlage installierten Anlagen und
Geräten vereinbar sein muss.

BETRIEB

SALZBEFÜLLEN
Für das Gerät ist spezielles Regeneriersalz
für Weichwasseranlagen zu verwenden.
Der Boden des Solebehälters muss immer
vollständig mit ungelöstem Salz bedeckt sein.
Die Salzvorratsmenge für den Solebehälter
Ihrer Weichwasseranlage finden Sie auf dem
dieser Anleitung beigelegten Informationsblatt.
Der Salzverbrauch pro Regeneration ist in den
technischen Daten aufgeführt.
Notice technique - Technical manual - Rev 10 - 05/03/2019
Code P0011144GR - Rev 10 - 05/03/2019
- 56-
- 56-
Standardeinstellung Französisch
OK
Änderung
çM
Abbruch
êé
Auswahl
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
êé
Änderung
è
Wechsel auf Minuten
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
êé
Änderung
è
Wechsel auf Minuten
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
êé
Auswahl
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
êé
Auswahl
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
êé
Auswahl
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
êé
Auswahl
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
êé
Auswahl
OK
Bestätigung
çM
Abbruch
Für Weichwasseranlagen mit Salzmengen-
überwachung über Smartphone-App:
Nach jedem Auffüllen mit Salz muss die
vorhandene Salzmenge eingegeben werden;
damit die Smartphone-App diese überwachen
kann.
• Nach dem Salznachfüllen anhand der Skala
innerhalb des Solebehälters die Salzmenge
feststellen
• die Taste è 5 Sekunden drücken: die
Meldung GEHALT erscheint auf dem Bildschirm
• die erreichte Höhe über die Tasten ê und é
auswählen.
• mit der OK-Taste bestätigen

AUTOMATISCHE ANZEIGEN

Auf dem Bildschirm erscheint:
Πeine Kopfzeile
26
 eine zweite Zeile
Ž Ein Bargraph in Fächerform mit 10
Segmenten
der die verbleibende Kapazität des Gerätes bis zur
nächsten Regeneration in 10%-Segmenten anzeigt.
Siehe nachstehendes Beispiel mit 70%
verbleibender Kapazität.
Je nach Betriebsphasen des Gerätes
erscheinen folgende Anzeigen auf dem
Bildschirm:
Vorgehen
Ž
Œ


Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières