Programmierung - BWT Aqapearl A6X Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour Aqapearl A6X:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Platzieren Sie die Weichwasseranlage (1)
Das Gerät an seinem endgültigen Standort vorpositionieren (siehe die
Abmessungen auf dem beigefügten Informationsblatt).
Der Boden muss sauber und horizontal sein.
Der Zugang zum Schaltschrank (2) und zur Salzklappe (4) muss frei
bleiben.
Die Hydraulik anschließen
21
23
Den Soleansaugschlauch (9) an Schnellanschluss (20) montieren.
Ein- und Ausgangsschläuche (13) an die Flanschanschlüsse (21) und die
Anschlüsse (22) der Hy-draulik anschließen.
Den Abwasserschlauch (8) mit geriffeltem Anschlussstück (23) verbinden
und mit einer Schraubschelle festziehen.
Falls das Gerät mit einer Elektrolysezelle ausgestattet ist, ist der
Steckverbinder (24) anzuschließen.
Den Anschluss fertigstellen und entlüften
Vor Einlassen des Wassers die Abwasserleitung vor dem Bypass gut entlüften und spülen.
Ein- und Ausgangsschläuche (13) an die Leitung anschließen, hierbei die Fließrichtung einhalten.
Den Bypass-Hahn (oder den Absperrhahn vor dem Gerät) langsam öffnen.
Den Filter über die oben befindliche Entlüftungsschraube entlüften (Lösen und nach Entlüften wieder festziehen).
Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Beim Einschalten zeigt das Gerät nach einigen Sekunden den ersten Schritt der Programmierung "SERV" an, die Programmierung erfolgt über 5 Tasten:
Taste
Name
çM
Links/Menü
ê
Abwärts
é
Aufwärts
è
Rechts
OK
Eingabe
Folgende Schritte sind für die Programmierung des Gerätes notwendig und ausreichend.
Sie benötigen nur die Wasserhärte des Speisewassers (Kalkgehalt) durch vorherige Messung oder Information über Ihren Wasserversorger.
- 55-
- 55-
22
20
24

PROGRAMMIERUNG

• Durch langes Drücken (5 Sekunden) wird das Menü aktiviert
• Abbruch während Parametereingabe ohne Speichern
• Abwärtsbewegung in einem Auswahlmenü
• Parameteränderung nach unten
• Aufwärtsbewegung in einem Auswahlmenü
• Parameteränderung nach oben
• Bei Parametrierung des Gerätes Verschieben der Auswahl von den Feldern links der beiden
Punkte nach rechts (Beispiel: von Stunden zu Minuten)
• Zugang zum Menü
• Bestätigung einer Parametereingabe
• Durch langes Drücken (5 Sekunden) wird eine manuelle Regeneration ausgelöst. Während der
Regeneration wird durch kurzes Drücken der Taste zur nächsten Regenerationsphase gewechselt.
Notice technique - Technical manual - Rev 10 - 05/03/2019
Code P0011144GR - Rev 10 - 05/03/2019
Das Soleventil einstellen und anschließen (5)
15
9
19
18
Die Salzklappe (4) öffnen, den Deckel (17) abnehmen und anschließend
das Soleventil (5) aus dem Soleschacht (16) entnehmen.
Die Höhe "X" des blauen Schwimmers, mit nach oben gezogenem
Stab, gemäß den auf dem beigefügten Informationsblatt angegebenen
Werten einstellen.
Überprüfen, dass die beiden Enden des Soleansaugschlauches (9) sauber
und gerade abgeschnitten sind. Diesen in die Hülse (15) stecken und mit
Hilfe der Flügelmutter am Endstück unten am Soleventil (8) festziehen.
Das Soleventil (5) wieder auf den Boden des Soleschachts (16) setzen,
den Soleansaugschlauch (9) durch die Öffnung im Deckel (17) führen
und diesen anschließend wieder auf den Soleschacht (16) setzen.
Den Soleansaugschlauch (9) durch die hierfür vorgesehene Öffnung
des Solebehälters führen, hierbei darauf achten, dass er nirgendwo
geknickt wird.
Abfluss an den Abwasserkanal anschließen
Den Abwasserschlauch (8) an das
Endstück des Siphons (11) anschließen
und mit einer Schraubschelle an beiden
Enden festziehen.
Der Siphon schützt den
Hauswasserkreislauf ordnungsgemäß
gegen Rückfließen aus dem
Abwasserkanal.
Den Überlaufschlauch des Solebehälters (10) an das Endstück des
Siphons (11) anschließen, dabei ein Gefälle vom Behälter zum Siphon
von mindestens 2% (2 cm pro Meter) sicherstellen und mit einer
Schraubschelle festziehen.
Der Schlauch am Sicherheitsüberlauf des Solebehälters muss mit
Gefälle, auf dem kürzesten Weg, zum Kanal geführt oder in eine
salzwasserbeständige Hebeanlage eingeleitet werden.
Den Siphon (11) an dem selbstsichernden Anschluss (25) mit einen
PVC –Rohr ø 40 mm an den Abwasserkanal anschließen.
Funktion
9
17
16
8
10
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières