Télécharger Imprimer la page

M-Audio Keystation 88 MK3 Guide D'utilisation page 69

Publicité

Richtungstasten und Transportsteuerungen
Die Richtungstasten und Transport-Tasten verwenden die Protokolle von MIDI, Mackie Control oder
HUI, um bestimmte Funktionen in Softwares zu steuern, die diese unterstützen.
Um auszuwählen, welches Protokoll diese Tasten verwenden, um mit der Software zu
kommunizieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste Erweiterte Funktionen, um in den Modus Bearbeiten zu gelangen.
2. Drücken Sie die Taste für DAW.
Hinweis: Die LEDs „+‟ und „-‟ leuchten im Mackie Control-Modus grün, im HUI –Modus rot
und im MIDI-Modus orange auf.
3. Drücken Sie Enter.
Hinweis: Ihre Software muss außerdem bereit sein, Befehle von einem externen Gerät (d.h.
Keystation) unter Verwendung des MIDI, Mackie Control- oder HUI-Protokolls empfangen zu
können. Die Mackie- und HUI-Bedienelemente werden über die virtuelle Schnittstelle 2
gesendet.
Fehlerbehebung
Allgemeine
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung bei den Keyboards der
Keystation-Serie.
Problem 1: Mein M-Audio-Gerät funktioniert plötzlich nicht mehr, obwohl es seit der
Installation problemlos in Betrieb war.
Lösung 1: Schalten Sie das Gerät für 10 Sekunden aus. Starten Sie Ihren Computer neu. Sollte das
Problem weiter bestehen, müssen Sie eventuell die Gerätetreiber neu installieren.
Problem 2: Ich habe ein Haltepedal an mein Keystation-Keyboard angeschlossen, aber es es
funktioniert irgendwie "falsch herum"...
Lösung 2: Das Keyboard errechnet die Polarität des Haltepedals, wenn es eingeschaltet wird.
Wahrscheinlich ist das Pedal so eingestellt, dass es beim Einschalten auf AUS steht. Wenn Sie
möchten, dass das Pedal "richtig herum" funktioniert, halten Sie es nicht gedrückt, wenn Sie das
Keyboard einschalten.
Problem 3: Wenn ich eine Keyboardtaste drücke, gibt es eine kurze Verzögerung, bevor ich
den Sound höre.
Lösung 3: Diese Verzögerung nennt man Latenzzeit. Die Latenzzeit bei der Übertragung von MIDI-
Signalen ist von der von Ihnen verwendeten Synthesizer-Software abhängig. Bei MIDI-Daten handelt
es sich lediglich um Befehlsdaten, die von Ihrer Synthesizer-Software empfangen werden. Bevor der
auf diese Befehlsdaten bezogene Sound ausgegeben werden kann, müssen komplexe
Berechnungen erfolgen, woraus sich die zeitliche Verzögerung bei der Soundwiedergabe ergibt.
Um diesem Problem zu begegnen, empfehlen wir Ihnen, eine richtig gute Audio-Schnittstelle
einzusetzen. Auf unserer Webseite
Falls Sie bereits über eine leistungsstarke Audio-Schnittstelle verfügen, sollten Sie die neuesten
Treiber installieren oder die Buffergröße der Audio-Treiber heruntersetzen.
68
m-audio.com
erhalten sie Informationen zu einer Auswahl von.

Publicité

loading