Erste Schritte
Nach der Installation der Gerätetreiber müssen Sie Ihre MIDI-Software für Keystation
konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Treiberinstallation bei Tastendruck noch
keinen Sound hören werden, da über Keystation lediglich MIDI-Daten übertragen werden.
MIDI-Daten beinhalten Informationen zur Art und Weise der Wiedergabe. Für die tatsächliche
Soundwiedergabe müssen Sie Ihre Audiosoftware entsprechend konfigurieren. Im folgenden
Abschnitt geben wir Ihnen ausführliche Hinweise zu den Konfigurationsoptionen, die Sie in
Ihrer Audiosoftware vornehmen müssen. Im Abschnitt "MIDI-Geräte" Ihrer Audioanwendung
sollte Keystation unter der Bezeichnung "USB Audio Device" (Windows 8) bzw. unter der
Bezeichnung "Keystation 88 MK3" (sonstige Betriebssysteme) ausgewiesen sein. Genauere
Hinweise
zur
Konfiguration
Audioanwendung.
Funktionen
Oberseite
1.
Keyboard: Die meisten weißen und schwarzen Tasten auf der
Keystation sind beschriftet. Wenn Sie sich im Menü Erweitert
befinden, können Sie durch Drücken einer der beschrifteten
Tasten Sonderfunktionen aktivieren und so den MIDI-Kanal
einstellen, transponieren und Programmwechsel senden.
2.
Oktavtasten: Wenn Sie die Oktaventaste "+" einmal drücken,
erlischt die LED oberhalb der Oktaventaste "-", was anzeigt,
dass die Oktave der Tastatur nun nach oben verschoben
wurde. Bei erneutem Drücken der Octave Up-Taste ("+")
werden die Noten zwei Oktaven höher gesetzt, usw. Mit den
Octave Up & Down-Tasten können Sie das Keyboard
insgesamt 4 Oktaven nach oben oder unten transponieren.
Um die Oktave nach unten zu verschieben, drücken Sie die Oktaventaste "-". Sie werden
feststellen, dass die LED oberhalb der Oktave "+" erlischt. nur die LED über der Octave
Down-Taste ("-") leuchtet, werden alle Noten eine Oktave niedriger wiedergegeben. Wenn
nur die LED über der Octave Up-Taste ("+") leuchtet, werden alle Noten eine Oktave
höher wiedergegeben. Die LEDs der Oktaventasten "+" und "-" ändern die Farbe, wenn
Sie mehr als eine Oktave nach oben oder nach unten springen.
Über gleichzeitiges Drücken der Octave Up & Down-Tasten setzen Sie das Keyboard auf
die urprüngliche Oktavlage zurück. In diesem Falle leuchten beide LEDs.
Die Oktaventasten „+‟ und „-‟ können zugewiesen werden, um eine von sieben
möglichen MIDI-Funktionen zu steuern. (Siehe Erweiterte Funktionen für weitere
Informationen.)
3.
Pitchrad: Mit dem Pitchrad können Sie die Tonhöhe einzelner Noten während des
Spielens verändern. So können Sie Sounds erzeugen, die normalerweise nicht mit
Keyboard-Klängen assoziiert werden — zum Beispiel Gitarrenriffs. In welchem Umfang
Sie die Tonhöhe verändern können, hängt von Ihrer Soundquelle ab. Normalerweise wird
der Bereich von zwei Halbtönen beansprucht; potentiell sind jedoch Tonerweiterungen
bis zu zwei Oktaven höher oder niedriger möglich.
4.
Modulationsrad: Mit dem Modulationsrad können Sie den Klang während des Spielens
in
Echtzeit
Keyboardinstrumente entwickelt, um den Performern die Möglichkeit der Einführung von
akustischen Effekten wie zum Beispiel Vibratos zu geben. Das Modulationsrad ist absolut
MIDI-fähig.
60
entnehmen
modulieren.
Diese
Sie
bitte
Funktion
wurde
dem
Benutzerhandbuch
ursprünglich
für
Ihrer
elektronische