Télécharger Imprimer la page

M-Audio Keystation 88 MK3 Guide D'utilisation page 60

Publicité

Ableton Live Lite Setup
1.
Verbinden Sie zuerst den Keystation 88 MK3 über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB-
Port Ihres Computers und starten Sie Ableton Live Lite.
2.
Öffnen Sie danach das Einstellungen-Fenster in Ableton Live Lite. Wählen Sie Ihr Audio-Gerät in der
Registerkarte Audio. Dies hängt von der verwendeten Audio-Schnittstelle ab.
MAC: Wählen Sie Live > Einstellungen
PC: Wählen Sie Optionen > Einstellungen
3.
Wählen Sie die Registerkarte MIDI / Sync. Nehmen Sie im Abschnitt MIDI-Ports die Einstellungen wie
folgt vor:
Neben Eingang: Keystation 88 MK3, aktivieren Sie die Taste Ein in den Spalten Track und Remote.
Neben Ausgang: Keystation 88 MK3, aktivieren Sie die Taste Ein in den Spalten Track und Remote.
4.
Wählen Sie oben im Fenster unter Bedienoberfläche aus der Dropdownliste in Reihe 1 die Option
MackieControl aus. Wählen Sie in der Spalte Eingang in Reihe 1 Keystation 88 MK3 (Port 2) aus.
Stellen Sie sicher, dass im dritten Dropdownmenü in Reihe 1 unter Ausgang Kein eingestellt ist. Die
Transportsteuerung (Wiedergabe, Stopp und Aufnahme) auf dem Keystation 88 MK3-Controller
übernimmt nun die Steuerung entsprechend der Transportfunktionen in Ableton Live Lite. Darüber
hinaus steuern die Richtungstasten auf dem Controller der Keystation-Serie nun die Auswahl der Tracks
und das Triggern der Clips.
5.
Schließen Sie das Fenster Einstellungen.
6.
Suchen Sie in der Spalte Name rechts neben der Spalte Kategorien das Instrument oder das Plug-In
Ihrer Wahl.
7.
Klicken und ziehen Sie das Instrument auf eine MIDI-Spur in Ableton Live Lite, um das Instrument zu
laden.
Das Instrument kann nun mit Keystation 88 MK3 getriggert werden.
Hinweis: Um Mackie Control verwenden zu können, muss sich die Keystation 88 MK3 im Mackie Control-
Modus befinden. Informationen zum Zuweisen der Keystation 88 MK3 zu Mackie Control finden Sie im
Abschnitt
Richtungstasten und
Pro Tools | First M-Audio Edition Setup
1.
Verbinden Sie zuerst den Keystation 88 MK3 über das mitgelieferte USB-Kabel mit einem freien USB-
Port Ihres Computers und starten Sie Pro Tools | First M-Audio Edition.
2.
Öffnen oder erstellen Sie ein Projekt.
3.
Wählen Sie das Setup-Pulldown-Menü und öffnen Sie MIDI-Eingabegeräte. Aktivieren Sie die MIDI-
Eingabe vom Keystation 88 MK3, indem Sie auf das Kästchen neben Keystation 88 MK3 klicken.
4.
Wählen Sie das Setup-Pulldown-Menü und öffnen Sie Playback Engine. Wählen Sie Ihr Audiogerät aus
dem Playback Engine-Pulldown-Menü.
5.
Um eine neue Instrumentenspur zu erstellen, wählen Sie das Pulldown-Menü Track und wählen Sie
New.
6.
Wählen Sie im Pulldown-Menü New die Option Stereo und dann Instrument Track.
7.
Fügen Sie dem neu erstellten Track ein Insert hinzu, indem Sie in die Inserts A-E Ihres Tracks klicken
und Multichannel Plugin> Instrument auswählen und das Instrument auswählen, das Sie verwenden
möchten, z. B. Xpand! 2 (Stereo). Das Plugin kann jetzt mit Keystation 88 MK3 getriggert werden.
Hinweis: Windows-Benutzer benötigen entweder eine externe Soundkarte (z. B. AIR 192|4) oder einen
ASIO-Treiber mit niedriger Latenz.
Transportsteuerungen.
59

Publicité

loading