• Schwerhörigkeit.
• Verletzungsgefahr am nicht abgedeckten Bereich des
rotierenden Sägeblatts.
• Verletzungsgefahr beim Wechseln des Sägeblatts mit
ungeschützten Händen.
• Quetschen der Finger beim Öffnen der Schutzabdeckungen.
• Gesundheitsgefährdung durch Einatmen von Staub, der beim
Sägen von Holz entsteht, insbesondere Eiche, Buche und MDF.
Die folgenden Faktoren wirken sich auf die
Lärmentwicklung aus:
• das zu schneidende Material
• die Art des Sägeblatts
• die Vorschubkraft
• Wartung der Maschine
Die folgenden Faktoren wirken sich auf die
Staubentwicklung aus:
• abgenutztes Sägeblatt
• Absaugvorrichtung mit Ventilationsleistung von höchstens
20 m/s
• Werkstück nicht exakt geführt.
Akkutyp
Diese Akkus können verwendet werden:
Akkus
(kg)
DCB546
1,08
DCB547/G
1,46
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum Akku/Ladegerät.
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 Vormontierte Maschine
1 Parallelanschlag Baugruppe
1 Gehrungsanschlag
1 Sägeblatt
1 Baugruppe oberer Sägeblattschutz
1 Stichplatte
2 Sägeblattschlüssel
1 Spanabsauganschluss
1 Ladegerät (T2)
2 Li-Ion-Akkupacks (T2)
1 Betriebsanleitung
• Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf
Beschädigungen, die beim Transport entstanden sein könnten.
• Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
sorgfältig zu lesen.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie Augenschutz.
Akkus
(kg)
DCB548
1,46
DCB549
2,12
Tragen Sie eine Schutzmaske.
Halten Sie Ihre Hände vom Sägebereich und dem
Sägeblatt fern.
Tragepunkt.
Entfernen Sie den Akku beim Wechseln des
Blatts, dem Einbau/Ausbau von Zubehör und der
Durchführung von Einstellungen/Reparaturen.
Lage des Datumscodes (Abb. A)
Der Code für das Herstellungsdatum
4-stelligen Jahresangabe, gefolgt von einer 2-stelligen
Wochenangabe und einem 2-stelligen Werkscode.
Beschreibung (Abb. A, D)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu Schäden
oder Verletzungen führen.
Tisch
1
Sägeblatt
2
Reißskalenanzeige
3
Feineinstellungsknopf
4
Schienenverriegelungshebel
5
Rad zur Sägeblatthöheneinstellung
6
Neigungsverriegelungshebel
7
EIN/AUS-Baugruppe
8
Montagebohrungen
9
Gehrungslehre
10
Baugruppe Sägeblattschutz
11
Akku
12
Akku-Löseknöpfe
13
Transportgriff
14
Anschluss für Absaugvorrichtung
15
Schutzabdeckung für Absaugvorrichtung
16
Stichplatte
17
Parallelanschlag
18
Parallelanschlaglasche
19
Schmaler Anschlag/Abstützung
20
Sägeblattschlüssel (Aufbewahrungsposition)
21
Schiebestock (Aufbewahrungsposition)
22
Spaltkeil (kein Durchsägen) (Abb. D)
23
Aufbewahrung der Gehrungslehre
24
Bestimmungsgemässe Verwendung
Ihre Tischkreissäge ist für professionelles Reißen,
Querschneiden, Gehrungssägen und Neigungsschnitte in
verschiedenen Materialien wie holzartigen Werkstoffen und
Kunststoff vorgesehen.
nIchT zum Schneiden von Metall, Zementbauplatten oder
Mauerwerk verwenden.
nIchT in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
Diese Tischkreissägen sind Elektrogeräte für den
professionellen Einsatz.
DEUTsch
49
besteht aus einer
23