Télécharger Imprimer la page

DeWalt DCS7485 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour DCS7485:

Publicité

DEUTsch
6. Nutzen Sie die kleinen Stellschrauben 
des Spaltkeils einzustellen. Legen Sie die gerade Kante auf der
gegenüberliegende Seite des Sägeblatts und wiederholen Sie
die Anpassungen falls nötig.
7. Ziehen Sie die beiden größeren Sicherungsschrauben 
etwas an.
8. Legen Sie einen Winkel gegen den Spaltkeil, um zu
überprüfen, dass der Spaltkeil vertikal und in einer Linie mit dem
Sägeblatt liegt.
9. Falls erforderlich, verwenden Sie die Stellschrauben, um den
Spaltkeil senkrecht zum Winkel auszurichten.
10. Wiederholen Sie Schritt 4, um die Position des Spaltkeils zu
überprüfen. Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 5 bis 9.
11. Ziehen Sie die beiden größeren Sicherungsschrauben 
vollständig fest.
Paralleleinstellung (Abb. A, I, J)
Für eine optimale Leistung muss das Sägeblatt parallel zum
Parallelanschlag sein. Diese Anpassung wurde im Werk
vorgenommen. Zum Nachstellen:
Position 1 Anschlagausrichtung
1. Bringen Sie den Anschlag in Position 1 an und lösen
Sie den Schienenverriegelungshebel 
Positionsstifte 
 31 
, die den Anschlag an den vorderen und
hinteren Schienen stützen.
2. Lösen Sie die hintere Fixierschraube und passen Sie die
Ausrichtung des Anschlags in der Nut an, bis die Fläche des
Anschlags parallel zum Sägeblatt verläuft. Messen Sie unbedingt
den Anschlag nach vorne und nach hinten, um sicherzustellen,
dass die Ausrichtung korrekt ist.
3. Ziehen Sie die Fixierschraube an und wiederholen Sie den
Vorgang auf der linken Seite des Sägeblatts.
4. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Zeigers an der Skala des
Parallelanschlags (Abb. J).
Position 2 Anschlagausrichtung (Abb. I)
1. Um die Anschlagpositionsstifte 
auszurichten, stellen Sie sicher, dass die Anschlagpositionsstifte
an Position 1 ausgerichtet wurden, siehe Position
1 Anschlagausrichtung.
2. Lösen Sie die Stifte an Position 2, und richten Sie die Stifte
dann mit Hilfe der Sägeblattschlüsselbohrungen 
Positionierungshilfe aus (Abb. I).
3. Ziehen Sie die Positionsstifte fest (vorne und hinten).
Anpassen der Reißskala (Abb. J)
1. Lösen Sie den Schienenverriegelungshebel 
2. Stellen Sie das Sägeblatt auf 0° Neigung ein und bewegen
Sie den Anschlag, bis er das Sägeblatt berührt.
3. Sichern Sie den Schienenverriegelungshebel.
4. Lösen Sie die Schrauben der Reißskalenanzeige 
stellen Sie die Reißskalenanzeige auf Null (0). Ziehen Sie die
Schrauben der Reißskalenanzeige wieder fest. Die gelbe
Reißskala (oben) gibt nur korrekte Werte an, wenn der Anschlag
an der rechten Seite des Sägeblatts angebracht ist und er sich
in Position 1 (für 0 bis 522 mm Reißen) und nicht in der 622
mm-Reißposition befindet. Die weiße Skala (unten) gibt nur
korrekte Werte an, wenn der Anschlag an der rechten Seite
des Sägeblatts angebracht ist und sich in Position 2 befindet
(Position für 100 bis 622 mm Reißen).
Die Reißskala gibt nur korrekte Werte an, wenn der Anschlag an
der rechten Seite des Sägeblatts angebracht ist.
26
 33 
, um die Position
 35 
 35 
 5 
. Suchen Sie beide
an Position 2
 31 
als
 21 
 5 
.
 36 
und
Einstellung der Schienenverriegelung (Abb. J, K)
Die Schienenverriegelung ist werkseitig eingestellt. Wenn Sie
eine Neueinstellung vornehmen müssen, wie folgt vorgehen:
1. Arretieren Sie den Schienenverriegelungshebel 
2. Lösen Sie auf der Unterseite der Säge die Gegenmutter 
3. Ziehen Sie die Sechskantstange 
Verriegelungssystem komprimiert ist und die gewünschte
Spannung am Schienenverriegelungshebel erreicht ist. Ziehen
Sie die Gegenmutter gegen die Sechskantstange fest.
4. Kippen Sie die Säge um und vergewissern Sie sich, dass
sich der Anschlag nicht bewegt, wenn der Verriegelungshebel
eingerastet ist. Wenn der Anschlag immer noch lose ist, ziehen
Sie die Feder weiter fest.
Ausrichtung von Neigungsanschlag und Zeiger
(Abb. L)
1. Heben Sie das Sägeblatt vollständig an, indem Sie das Rad
zur Sägeblatthöheneinstellung 
Anschlag drehen.
2. Lösen Sie den Neigungsverriegelungshebel 
nach oben und nach rechts schieben. Lösen Sie die Schraube
des Neigungsanschlags 
 39 
3. Legen Sie einen Winkel gegen die Tischplatte und zwischen
den Zähnen gegen das Sägeblatts. Stellen Sie sicher, dass der
Neigungsverriegelungshebel in seiner entriegelten oder oberen
Position steht.
4. Stellen Sie mit dem Neigungsverriegelungshebel den
Neigungswinkel ein, bis er flach gegen den Winkel liegt.
5. Ziehen Sie den Neigungsverriegelungshebel fest, indem Sie
ihn nach unten drücken.
6. Drehen Sie die Schraube des Neigungsanschlags 
den Nocken zu drehen, bis dieser den Lagerblock berührt.
Ziehen Sie die Schraube des Neigungsanschlags an.
7. Überprüfen Sie die Neigungswinkelskala. Wenn der Zeiger
nicht 0° zeigt, lösen Sie die Zeigerschraube 
Sie den Zeiger so, dass der richtige Wert abgelesen wird. Ziehen
Sie die Zeigerschraube wieder an.
8. Wiederholen Sie dies bei 45°, aber stellen Sie den Zeiger
nicht ein.
Einstellung der Gehrungslehre (Abb. A)
Zur Einstellung der Gehrungslehre 
den gewünschten Winkel einzustellen, und stellen den Knopf
wieder fest.
Position von Körper und Händen
Die richtige Positionierung von Körper und Händen beim
Betrieb der Tischsäge macht das Sägen einfacher, genauer
und sicherer.

WARNUNG:
• Halten Sie Ihre Hände vom Schneidbereich fern.
• Bringen Sie Ihre Hände nicht näher als 150 mm an das
Sägeblatt heran.
• Halten Sie Ihre Hände nicht über Kreuz.
• Halten Sie beide Füße fest auf dem Boden und achten Sie darauf,
das Gleichgewicht zu behalten.
Vor dem Betrieb

WARNUNG:
• Montieren Sie das richtige Sägeblatt. Verwenden Sie keine
übermäßig abgenutzten Sägeblätter. Die höchstzulässige Drehzahl
der Säge darf nicht höher sein als die des Sägeblattes.
 5 
.
 38 
fest, bis die Feder im
 6 
im Uhrzeigersinn bis zum
, indem Sie ihn
 7 
.
 39 
und bewegen
 40 
 10 
lösen Sie den Knopf, um
.
 37 
, um

Publicité

loading