Legende zu Verdrahtungsplan Seite 35
A
Lüftungsgerät RB 600
A1
Elektro-Anschlusskasten
A2
Steuerplatine
B/B1
Raumluftsteuerung
RB-D1-ZF4 / RB-ZF4
W1
Anschlusskabel 230 VAC
W2
Geschirmte Steuerleitung (bau-
seitig) für Raumluftsteuerung
RB-D1-ZF4
W2´
Steuerleitung (bauseitig) für
Raumluftsteuerung RB-ZF4
W3
Steuerleitung (bauseitig) für
Thermostat TH 10
F
Netzfilter
MP1
Motorplatine 1 für
Zuluftventilator
MP2
Motorplatine 2 für
Abluftventilator
M1
Zuluftventilator
M2
Abluftventilator
S
Türkontaktschalter: Betätigung
durch Frontplatte
Tmin
Frostschutz-Temperaturfühler
Zuluft
S1 (blau) Potentiometer-Stellrad
Lüftungsstufe 1
S2 (blau) Potentiometer-Stellrad
Lüftungsstufe 2
S3 (blau) Potentiometer-Stellrad
Lüftungsstufe 3
Abluft
S1 (rot)
Potentiometer-Stellrad
Lüftungsstufe 1
S2 (rot)
Potentiometer-Stellrad
Lüftungsstufe 2
S3 (rot)
Potentiometer-Stellrad
Lüftungsstufe 3
36
Jumpereinstellungen
J 1-3
Gerätetyp 011 = RB 600
J 4-5
Frostschutztemperatur
J 6
Keine Funktion
J 7
Zeitbegrenzung (60 Minuten)
LS3 ist aktiviert
J 8
Raumluftsteuerung RB-ZF4
ist selektiert
J 9
Aus-Funktion der Raumluft-
steuerung freigegeben
0...10 V-Eingang für CO2-/VOC/
J 10
RFS-Sensor gesperrt
Thermostat TH 10
TH 10
Thermostat mit Temperatur-
fühler R1
R1
Temperaturfühler, siehe auch
Anschlussschema auf Seite 35
Steckbrücke JP1 auf Betriebsart „K"
JP1
stecken. Schaltdifferenz des TH 10
auf 3 K einstellen. Relais schaltet
mit sinkender Temperatur aus.
WRH
Wasser-Lufterhitzer