4.5 Anschließen eines
Potentialausgleichskabels
Um Interferenzen mit Überwachungs ge-
räten bei der Verwendung in Behandlungs -
zimmern zu vermeiden, kann ein Potential-
ausgleich, gemäß DIN 42801, hergestellt
werden.
5. Behandlungswerte einstellen
Warnung!
m
Gefahr für Patienten –
Vor Behandlungsbeginn muss ein Probe -
lauf mit mehreren Be we gungszyklen
ohne Patient durchgeführt werden.
Führen Sie da nach einen Probelauf
mit Patient durch und achten Sie auf
schmerz freie Bewegungen.
Hinweis!
Siehe auch 2.2 und 2.3, sowie VIII !
5.1 Allgemeine
Pro gram mierhinweise für
die ARTROMOT®-K1
1. Durch kurzes Drücken der Taste MENU
auf Ihrer Programmiereinheit wechseln
Sie in den Programmier modus.
2. Die einzelnen Behandlungs para meter
und Funktionen sind auf drei (Standard-
Versionen) bzw. auf fünf (Comfort-Versi-
onen) verschiedene Programmierebenen
verteilt (4 pro Ebene).
Zum Programmieren eines Parame ters
müssen Sie die entsprechende Program-
mier ebene aufrufen. Das geschieht eben -
falls mit der Taste MENU. Mit jedem
Drücken wechseln Sie in die nächste
Ebene. Welche Programmierebene Sie
aufgerufen haben, wird in der Mitte des
Displays mit M1, M2 usw. angezeigt.
3. Den jeweiligen Behandlungs para meter
bzw. die Funktionen rufen Sie mit einer
der 4 Parametertasten unterhalb des
Schließen Sie hierfür ein Ausgleichskabel
bei Geräten mit Seriennummer > 35.000
an den Potentialausgleichs-Stift (23) der
ARTROMOT®-K1 und dem Potentialaus-
gleichs-Anschluss des Behandlungszim-
mers an.
Beachten Sie hierbei die Anforderungen
der IEC 60601-1 bezüglich Potential aus -
gleichsanschlüssen.
Displays auf. Welche Parameter bzw.
Funktionen den 4 Parametertasten
jeweils zugeordnet sind, wird durch die
Symbole darüber angezeigt.
Sobald Sie einen Parameter durch Drücken
der entsprechenden Para meter taste
auswählen,
− wird das entsprechende Symbol groß
im Display eingeblendet
− wird der aktuell eingestellte Wert
eingeblendet
− wird das Symbol über der Parameter-
taste invers dargestellt.
4. Mit den Tasten +/− verändern Sie den
Wert (wenn Sie die Taste gedrückt
halten läuft der Wert schnell durch).
Einige Funktionen bzw. Sonder funk-
tionen werden lediglich aktiviert oder
deaktiviert. Dies geschieht entweder
durch erneutes Drücken der entspre-
chenden Parametertaste oder mit den
Tasten +/−. Wenn der Parameter aktiviert
ist, erscheint ein Häkchen im Kreis neben
dem Symbol.
5. Wenn Sie alle Parameter programmiert
haben, speichern Sie die Werte mit der
Taste STOP.
6. Drücken Sie anschließend die Taste
START, um mit der Behandlung zu
beginnen.
16