9.3
Riemenspannung kontrollieren/einstellen/tauschen
Die Riemenspannung ist für Neumaschinen ab Werk korrekt eingestellt. Durch Dehnung der
Riemen über die Laufzeit ist ein Nachspannen des Riemens erforderlich.
Zur Kontrolle/Einstellung bzw. Tausch des Riemens sind der Abrichtanschlag und die
Riemen/Kettenabdeckungen(1, 2) zu entfernen. Schrauben lösen und Abdeckungen aushängen.
Antriebsriemenspannung erhöhen:
Muttern (3) lösen und etwas rausdrehen. Der
Motor (4) kann nun in Richtung (+) mehr
Riemenspannung verschoben werden.
Wenn korrekte Spannung erreicht. Die
Muttern (3) wieder fest anziehen.
Für den Antriebsriemenwechsel, Riemen (5) komplett entspannen, abziehen und neuen
Riemen einlegen. Anschließend wieder korrekte Riemenspannung herstellen.
Für den Vorschubriemenwechsel, Antriebsriemen abziehen, Riemen (6) komplett entspannen,
(Vorschub mit Hebel für Dickenhobelvorschub (7) deaktivieren) abziehen und neuen Riemen
einlegen.
Nach Abschluss den Abrichtanschlag wieder montieren, die Abdeckungen wieder einhängen und
mittels der Schrauben fixieren.
9.4
Höhenverstelleinheit (Dickenhobel) schmieren
Maschine von Spänen und Staub befreien.
Riemen/Kettenabdeckung abnehmen (Schrauben lösen und Abdeckung aushängen).
Dickenhobeltisch ganz nach oben stellen.
Spindel/Höhenverstelleinheit reinigen und anschließend mit Maschinenfett einfetten.
Dickenhobeltisch 1x hoch und runter bewegen um das Fett zu verteilen.
Abdeckung wieder montieren (Abdeckung einhängen und Schrauben fest ziehen).
9.5
Rückschlagsicherung kontrollieren/reinigen
Kontrolle: Rückschlaggreifer hochheben sie müssen selbständig wieder zurückfallen.
Reinigen: Staub und Späne bzw. Harzreste entfernen.
9.6
Reibrad (Vorschub) kontrollieren/austauschen
Die Reibflächen des Rades nutzen sich über Zeit ab bei zu starken Verschleiß oder beschädigter
Lauffläche muss das Rad erneuert werden.
1.
Riemen entfernen
2. Hebel für Dickenhobelvorschub muss in der unteren Position (deaktiviert) stehen
3. Schraube für Riemenscheibe entfernen und Rad ersetzen sowie mittels Schraube wieder
fixieren
4. Riemen einlegen und korrekte Riemenspannung wieder herstellen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
H I N W E I S
Riemen nicht überspannen!
Riemen nur so weit spannen, bis
ausreichende Kraftübertragung
gewährleistet ist.
Antriebsriemenspannung verringern:
Muttern (3) lösen und etwas rausdrehen. Der
Motor (4) kann nun in Richtung (-) weniger
Riemenspannung verschoben werden.
Wenn korrekte Spannung erreicht. Die
Muttern (3) wieder fest anziehen.
HOB410ECO_400V | HOB410ECOSMW2_400V
24