2. Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes, ob die
►
Netzspannung mit der auf dem Typenschild an gegebenen
Netzspannung übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
►
Führen Sie das Netzkabel so, dass es nicht eingeklemmt
►
oder anderweitig beschädigt werden kann.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
►
Freien.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzste-
cker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andern-
falls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Ziehen Sie nach Gebrauch, zur Reinigung oder zum Bewegen
►
des Gerätes immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie nur am Netzstecker selbst, nicht am Netzkabel.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen
►
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät
von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenen-
falls reparieren.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
►
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen Händen.
►
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in
►
dieser Anleitung beschrieben. Bei Missbrauch des Gerätes
besteht Verletzungsgefahr.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
►
SHFD 1400 B2
DE │ AT │ CH
│
5
■