Manual PTB 24 ATEX 1001 X
Werden andere Klemmen eingebaut, müssen
die Drehmomente und die zugehörigen Kabel-
querschnitt der entsprechenden Betriebsanlei-
tung entnommen werden.
Die Klemmen für Stromkreise in der Zündschutz-
art «Erhöhte Sicherheit» müssen so angeordnet
sein, dass die gemäss EN IEC 60079-7 gefor-
derten Kriech- und Luftstrecken in Abhängigkeit
von der Arbeitsspannung gewährleistet sind
Um eine übersichtliche Leitungsführung und
einen sicheren Anschluss der Leitungen an die
eingebauten Reihenklemmen bzw. Einbauteile
zu gewährleisten, wird zwischen der Gehäuse-
Innenwand und diesen Einbauteilen bzw. zwi-
schen zwei Einbauteilen ein Mindestabstand in
Abhängigkeit vom anzuschliessenden Leiter-
querschnitt nach der Tabelle 2 eingehalten:
Anzahl der eingeführten ein- oder
mehradrigen Leitungen
Mindestabstand der Reihenklemmen
Leiterquer-
von der Gehäusewandung bei
schnitt
1 Leitung
2
[mm
]
1.5
20 mm
2.5
20 mm
4
20 mm
6
20 mm
Tabelle 2:
Mindestabstand der Reihenklemmen von der
Gehäusewand in Abhängigkeit von der
Anzahl der eingeführten Leitungen
Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart ist der
Leiteranschluss mit besonderer Sorgfalt durch-
zuführen.
Die Isolation muss bis an die Klemme heranrei-
chen. Der Leiter selbst darf nicht beschädigt
sein.
Die minimal und maximal anschliessbaren Lei-
terquerschnitte sind zu beachten (siehe techni-
sche Daten).
Alle Schrauben und/oder Muttern der An schluss -
klemmen, auch die der nicht benutzten, sind fest
anzuziehen. Bei übermässigem Anziehen kann
der Anschluss beeinträchtigt werden.
Edition April 2024
Copyright
2 Leitungen
3 oder mehr
Leitungen
oder 2 neben-
einander
20 mm
20 mm
20 mm
20 mm
20 mm
25 mm
25 mm
30 mm
En cas d'usage d'autres bornes, les moments
de rotation et la section des câbles correspon-
dants devront être repris du mode d'emploi.
Les bornes de circuit en mode de protection
sécurité augmentée devront être disposées de
manière à ce que, conformément à la norme EN
IEC 60079-7 les lignes de fuite et les distances
d'éloignement exigées et dépendant de la ten-
sion de charge soient respectées.
Afin d'assurer un câblage clair et une connexion
sûre de la ligne aux barrettes à bornes, à savoir
aux pièces incorporées, un espace minimal
dépendant de la section du conducteur confor-
me au tableau 2 doit être respecté:
Nombre de lignes ou de conducteurs
à un ou plusieurs fils entrés
Distance minimale des barrettes
de la paroi intérieure du boîtier
1 ligne
Section
conducteur
2
[mm
]
1.5
20 mm
2.5
20 mm
4
20 mm
6
20 mm
Tableau 2:
Espace minimal entre les barrettes de
bornes et la paroi intérieure en rapport avec
le nombre de lignes entrées
La connexion du conducteur doit être effectuée
avec un soin tout particulier afin d'assurer l'effi-
cacité du mode de protection.
L'isolation doit atteindre les bornes. Le conduc-
teur proprement ne doit pas être endommagé.
Les sections minimales et maximales des
conducteurs doivent être respectées (cf. Carac-
téristiques techniques).
Toutes les vis et tous les écrous des bornes de
connexion doivent être serrés, mêmes celles et
ceux qui ne sont pas utilisés. Un serrage exagé-
ré est cependant susceptible de nuire à la
connexion.
16
2 lignes
3 lignes ou
plus ou
2 lignes par-
allèles
20 mm
20 mm
20 mm
20 mm
20 mm
25 mm
25 mm
30 mm
thuba Ltd., CH-4002 Basel
Switzerland