Télécharger Imprimer la page

Dual 1225 Notice D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Automatisches Dauerspiel
Fig.10
Wechselachse
im
Lagerrohr
verriegeln
und
nach
dem Auflögen der
Schall-
platte das
Zentrierstück
@ auf
d
ie
Wechsel achse
stecken. Erforderlichenf
al ls
das
Zentrierstück mit einer
17
cm-Schall-
platte
beschweren.
Plattentel
ler-Drehzah
I
@
einstellen
und
das Gerät
automatisch
oder
manuell starten.
Die
Schallplatte
wiederholt sich,
bis
das
Gerät
ausge-
schaltet
wird.
Technische Hinweise
Tonabnehmersystem
Die
folgenden Anweisungen gelten nur
für
den
Fall, daß
Sie
ein
Tonabnehmersystem lhrer
Wahl einbauen
wollen.
Die
Montage
sollte
zweckmäßigerweise
von lhrem
Fachhändler
vorgenommen
werden,
ausgenommen Tonabnehmersy-
steme
mit
Dual Rasthalterung.
Verwen-
den Sie den
bereits
am Tonarm
einge-
setzten Tonabnehmerkopf
(Systemträ-
ger) oder
lasen
Sie das
Tonabnehmer-
system
auf
einen
zusätzlichen
System-
träger (Dual
TK
14, Bestell-Nr.
215
43Ol
montieren.
ln
das
Gerät können
alle Tonabnehmer-
systeme
mit
einem
Eigengewicht
von
2
-
10 Gramm
(inkl.
Befestigungsmate-
rial) und
112 inch.
Befestigungsmaß
eingebaut werden.
1.
Zur
Montage
des
Tonabnehmersy-
stems lösen Sie
den Systemträger
@
vom
Tonarm,
indem Sie den Tonarmgriff
@
nach hinten
drücken. Halten Sie
dabei
das
Tonabnehmersystem
fest,
da
es
nach
Öffnen
der
Verriegelung herunterfällt.
2.
Befestigen
Sie
das
Tonabnehmersy-
stem unter
Verwendung des dem
Ton-
abnehmersystem beigefügten
Zubehörs
auf
dem
Systemträger.
Zu
beachten
ist,
daß
das
Tonabnehmersystem
am
geo-
metrisch richtigen
Ort
im
Systemträger
montiertwird
(Fig.
12).
Abtastnadel
Die
Abtastnadel
ist durch
den
Abspiel-
vorgang
natürlichem
Verschleiß
ausge-
setzt.
Wir
empfehlen daher eine
gele
gentliche Überprüfung, die sich bei
Dia-
mant-Abtastnadeln
erstmalig nach
ca.
300
Spielstunden
empfiehlt.
lhr
Fach-
händler
wird
dies gern
kostenlos
für
Sie
tun.
Abgenutzte
oder
beschädigte
(abgesplitterte) Abtastnadeln meißeln die
Modulation aus
den
Schallrillen
und
zerstören
die
Schallplatten.
Verwenden
Sie
bei
Ersatzbedarf
nur die in
den
technischen
Daten
des
Tonabnehmer-
systems
empfohlene Nadeltype.
Nach-
geahmte
Abtastnadeln
verursachen hör-
bare
Oual
itätsverl uste
und erhöhte
Schal
l-
platten-Abnutzu
ng.
Denken Sie
bitte
daran, daß
der
Nadel-
träger
mit
dem
Abtast-Diamanten
aus
physikalischen Gründen sehr grazil
und
deshalb zwangsläufig
empfindlich
gegen
Stoß,
Schlag
oder unkontrollierte
Be-
rührung
sein
muß.
Nehmen Sie
zur
Prü-
fung der
Abtastnadel
den
kompletten
Tonabnehmerkopf
(das
Abnehmen
vom
Tonarm
ist
oben beschrieben)
zum
Fach-
händler.
Ausbalancieren
des
Tonarmes
Der Tonarm
wird durch
Drehen
des Ge-
wichtes
@
ausbalanciert.
Fig.14
1.
Auflagekraftskala @und Antiskating-
skala
@auf ,,0"
stellen.
2.
Tonarm entriegeln und von der
Ton-
armstütze abnehmen.
3.Ausgleichsgewicht
verdrehen,
bis
der
Tonarm
in
waagrechter
Stellung
bleibt.
DerTonarm
ist
ausbalanciert,
wenn
Kan-
te
,,4"
des
Tonarmkopfprof
ils
und
Kan-
te
,,8"
der
Tonarmstütze
auf
gleicher
Höhe
sind (Fig. 15), oder wenn
der
Tonarm
sich nach
Antippen
in vertikaler
Richtung
wieder von
selbst
in die
hori-
zontale
Lage
einpendelt. Beim
Ausba-
lancieren
des Tonarmes
muß
dieser von
der
Kinematik entkoppelt
sein. Tonarm-
lift
in
Stellung
I
bringen und
eventuell
Plattenteller
von
Hand
im
Uhrzeigersinn
(einige Urndrehungen) drehen.
Fig.12
3.
Die
Anschlüsse
am
Systemträger
und
Tonabneh mersystem
si
nd gekennzeich net
(Fig. 13).
Verbinden Sie
die
Anschluß-
litzen
des
Systemträgers
mit
den
ent-
sprechenden
und
gleich
gekennzeichne-
ten
Anschlußstiften des
Tonabnehmer-
systems.
linker
Kanal
I
linker
Kanal
1
rechter
Kanal
Fis.
13
4.
Der
Systemträger
wird
von
unten
an
den
Tonkopf
angelegt
und durch
Ver-
schwenken
des
Tonarmgriffes wieder
mit
dem
Tonarm
verriegelt.
Bitte
prüfen Sie
nach
erfolgter
Montage
eines
Tonabnehmersystems auch
die
Hö-
henstellung
der
Abtastnadel
bei
Ton-
armlift
in
Stellung
f
sowie das Auf-
setzen
der
Nadel
in
die Einlaufrille
der
Schallplatte. Siehe
Abschnitt
"Justie-
rung des
Tonarmaufsetzpunktes"
auf
Seite
7.
Fig.
11

Publicité

loading