Eine
präzise
Tonarmbalance ist
vor
allem
bei
Tonabnehmersystemen
mit
kleiner
Auf
lagekraft
wichtig.
Der Tonarm
ist
nureinmal
auszubalancieren,
es
sei
denn,
Sie wechseln das
Tonabnehmersystem.
E
instellen der Auf
lagekraft
Jedes
Tonabnehmersystem
erfordert
eine
bestimmte Auflagekraft, bei
der
optima-
le
Wiedergabe
erzielt
wird.
Für
das einge-
baute
Tonabnehmersystem
finden
Sie
diese Angaben
auf
dem
beiliegenden
Datenblatt.
Zu
kleine Auflagekraft
führt
bei
Forte-
stellen
zu
Wiedergabeverzerrungen. lst
die
Auflagekraft
dagegen
zu
groß,
so
kann sowohl
das
Tonabnehmersystem
und
die
Abtastnadel
als auch
die
Schall-
platte
beschäd
igt werden.
Fig.
16
{
lst der
Tonarm
ausbalanciert,
wird
durch
Verdrehen
der
Auflagekraftskala
@ die
für
das
Tonabnehmersystem erforderl
iche
Auflagekraft
eingestellt.
Die
Auflage-
kraft
läßt
"sich
kontinuierl ich im
Bereich
von0bis5peinstellen.
Das
Gerät
arbeitet
ab
1
p
Auflagekraft
betriebssicher.
Antiskating
Zur
Kompensation
der
Skating-Kraft
muß
am Tonarm eine
in
Größe
und
Richtung
genau
definierte
Gegenkraft
6
angreifen.
Die
Antiskating-Einrichtung
dieses HiFi-Plattenspielers
erfüllt
diese
Forderung. Der auf der
Platine
angeord-
nete
Einstellknopf
@
erlaubt eine
Ver-
änderung der
Skating-Kompensation audr
während des Spiels,
wichtig
z.B.
beim
Übergang
von trockenen zum
Abspielen
von
benetzten
Schal
lplatten.
Fig.17
wendeten Nadeltypen
sind
getrennte
Ein-
stellskalen vorhanden, entsprechend
den
aufgedruckten Symbolen
:
O
=
äußere
rote
Skala:
geeicht
für
sphärische
15
pm-Abtastna-
deln
nach
DIN 45
500
o
=
innere rote
Skala:
geeicht
für biradiale
(elliptische)
Abtast-
nadeln
mit
den
Radien
5-8
x
1B'22 pm
CD 4 --
schwarze Skala:
geeicht
für
die vierkanalige
Wiedergabe
von
CD4-Schal
lplatten mit
Spezial-Ton-
abnehmersystem.
Die
Einstellung
ist
gültig
für
jede Nadelform
(sphärisch,
elliptisch,
Shibata
oder
sonstiger
CD4-
Spezial
nadel
n).
Die
Einstellung der Antiskating-Einrich-
tung
für
obige Nadeltypen hat
synchron
zur
Einstel
lung
der Auflagekraft zu
er-
folgen:
Stellen
Sie
bitte
den Drehknopf
der Antiskating-Einrichtung auf
die Zif-
ferder
betreffenden
Skala,
die
der
einge-
stellten Auflagekraft entspricht,
also
z.B.
bei
1,5
p Auf lagekraft den
Antiska-
ting-Drehknopf
ebenfalls
auf
"
1,5".
Beim
Naßabtasten (Abspielen
von
mit
Flüssigkeit
benetzter Schallplatte)
ver-
ringert
sich die
Skatingkraft
um ca.
10
%.
Es
wird in
diesem
Fall
empfohlen,
die
Einstellung entsprechend
anzupassen.
Tonarmlift
lhr
HiFi-Plattenspieler
ist
mit
einem
er-
schütterungsfrei bedienbaren
und in
bei-
den
Bewegungsrichtungen
siliconbe-
dämpften
Tonarmlift
ausgestattet.
Da-
mit
kann der Tonarm
sanfter
auf
jede
gewünschte
Stelle der
Schallplatte
auf-
gesetzt
werden,
als es
von
Hand möglich
ist. Die
Absenkgeschwindigkeit
ist
un-
empfindlich
gegen Temperaturänderun-
gen. Der Tonarm ändert beim
Abheben
sei
ne
Horizontal-Position praktisch
n
icht.
t
Spielstellung
!
Wählstellung
Das Antippen
des
Steuerhebels leitet
das
Absenken
ein.
Die
Höhe
der
Abtastnadel
über
der
Schallplatte
bei
Tonarmlift
in Stellung
!
läßt sich durch
Verdrehen
der
Stell-
schraube @
im
Bereich
von
0
bis
6
mm
vari
ieren.
Fig.
18
Der
Tonarmlift
ist der Start-Automatik
übergeordnet.
Bei
Tonarmlift
ln
Stellung
f
und automatischem Start, durch
Dre-
hen der Steuertaste
auf
"start",
schwenkt
der
Tonarm
in
die Aufsetzposition.
Zum
gewünschten
Zeitpunkt kann
das
Ab-
senken
durch Antippen
des
Steuerhebels
erfo
l
ge
n.
Tonhöhenabstimmung
(pitch control)
Jede
der zwei
Normdrehzahlen
33
1/3
und
45
U/min
kann
mit
der
Tonhöhen-
abstimmung
Oum
ca.
6%
(1
12
Ton)
ver-
ändert werden. Tonlage und Tempi
der
Wiedergabe
lassen
sich
damit
individuell
regel n.
Fig.
19
Die
eingestellte
Drehzahl ist
mit
der
bei-
gefügten
Stroboskopscheibe
kontrollier-
bar. Dazu
legen Sie
die Stroboskopschei-
be auf den
rotierenden
Plattenteller.
Fig. 15