erhalten wir:
6
4
316500
6
4
130056
6
2
100356
6
2
001356
6
2
001356
6
1
001356
6
1
001356
und so weiter, bis der Speicher voll ist.
Tja, die Werte scheinen zwar in die richtige Reihenfolge gebracht zu
werden, aber die "8" haben wir verloren, und woher stammt auf einmal das
Nullenpaar? Außerdem läuft das Programm beharrlich sechsmal durch die
Hauptschleife, aber die Zahl der Durchgänge in der Unterschleife verringert sich
ständig, bis sie 1 erreicht und dabei bleibt.
Eine der Nullen ist offenkundig der Begrenzer, die andere ein Element des
Arrays, das nicht während des Ablaufs gesetzt, sondern durch das System als
Null etikettiert wird. Mit anderen Worten: Das Programm behandelt zwei Werte
zuviel. Schreiben wir Zeile 60 also um:
60
LETN = P-2
und versuchen wir es noch einmal. Die Hoffnung währet ewiglich . ..
Wir erhalten
4
2
3165
4
2
1356
4
0
1356
79