Télécharger Imprimer la page

Sinclair ZX81 Mode D'emploi page 105

Publicité

0.02
0.02
0.03
0.03
0.04
0.04
0.05
0.05
0.07
0.07
0.09
0.09
0.11
0.11
0.12
0.12
0.13
0.13
0.14
0.14
0.16
0.16
0.18
0.18
0.20
020
0.21
0.21
0.22
0.22
0.26
0.26
0.28
0.28
Das ist ein sehr merkwürdiges Ergebnis, weil der
omputer nicht nur
überhaupt Werte anzeigt und damit behauptet, sie wären verschieden, sondern
sie auch noch so anzeigt, als wären sie gleich! Geschehen ist Folgendes: Die
komplexen mathematischen Prozesse, die hier abliefen, haben zu kleinen Un ­
genauigkeiten bei der inneren Darstellung der Zahlen geführt, die ihrerseits die
Unterschiede zwischen P und Q erklären. Ungenauigkeiten waren aber auch
beim Entschlüsseln des internen Formats zurück zu den auf dem Bildschirm
angezeigten Dezimalzahlen beteiligt, so daß sie identisch zu sein scheinen,
obwohl der omputer steif und fest behauptet, sie wären es nicht. Beachten Sie,
daß bei manchen Werten die internen
odes wirklich identisch sind, zum
Beispiel bei 0.06 und 0.08.
Diese Art von Fehler kann schwerstes Kopfzerbrechen bereiten, und
manchmal kommt man nur zurecht, wenn man in die IF-Anweisung einen
kleinen Fehler einbaut, so daß wir dann haben:
IF ABS(P-Q) < 0.000001 THEN ...
Die ABS-Funktion ist erforderlich, weil Q größer sein könnte als P. Falls
zum Beispiel P=3 und Q=3.1 , dann P-Q=-0.1 , was weniger ist als 0.000001,
so daß die Bedingung erfüllt wäre, wenn es die ABS-Funktion (die das Minus ­
zeichen einfach wegschneidet) nicht gäbe. ABS(-0.1 ) = 0.1 und damit größer
als 0.000001, so daß die Bedingung nicht erfüllt ist. Genau das wollten wir.
103

Publicité

loading

Produits Connexes pour Sinclair ZX81