4.
Stellen Sie danach die Kanne, versehen mit Deckel, unter den Filter. Achtung! Machen
Sie bei der MT100-Ausführung den Deckel der Pumpkanne auf und lassen Sie das
Steigrohr in der Kanne.
5.
Schalten Sie die Maschine ein. Die Lampe im Schalter (1) leuchtet und die untere
Warmhalteplatte wird eingeschaltet. Das grüne Lämpchen leuchtet und das Kaffeebrühen
beginnt.
6.
Wenn ein Brühverfahren beendet ist, geht das grüne Lämpchen (5.2) aus und es ertönt
ein Signal zum Zeichen, dass der Kaffee fertig ist. Die Kanne darf bereits, bevor der
Filter vollständig durchgetropft ist, weggenommen werden. Nach Reinigung des Filters
kann sofort wieder Kaffee aufgebrüht werden.
7.
Schenken Sie den Kaffee aus oder stellen Sie die Kanne auf die obere Warmhalteplatte (8)
(mit Ausnahme der MT-Modelle). Die obere Warmhalteplatte wird extra mit dem Ein- /
Ausschalter (2) eingeschaltet. Schalten Sie die extra Warmhalteplatte immer aus, wenn
diese nicht gebraucht wird.
8.
Nach Reinigung des Einschubfilters ist die Maschine für den nächsten Aufguss bereit.
4.4
Tee aufbrühen
Mit dieser Maschine, können Sie natürlich auch mit Hilfe von Beuteln, Tee aufbrühen.
•
Grundregel: Verwenden Sie niemals einen Einschubfilter und eine (Thermos)-Kanne, die
bereits für Kaffee gebraucht wurden. Die zurückgebliebenen Kaffeereste beeinflussen den
Teegeschmack nachteilig.
•
Verwenden Sie für das Aufbrühen von Tee darum immer eine extra Glas- / Thermoskanne
und Einschubfilter, die nicht zum Kaffeebrühen benutzt werden!
•
Legen Sie die Teebeutel in den Einschubfilter, ohne Filterpapier zu benutzen oder hängen
Sie diese in die Kanne. Das Teeaufbrühen kann auf die gleiche Art wie Kaffeebrühen
geschehen, verwenden Sie jedoch kein Filterpapier und Kaffee.
4.5
Wie stoppt der Brühvorgang?
Das Brühverfahren kann jederzeit gestoppt werden.
•
Ein- / Ausschalter (1) ausschalten, das Brühverfahren stoppt. Nach dem Einschalten
geht das Brühverfahren weiter.
•
Die Kanne unter dem Filter entfernen. Der Kannendetektor (9) unterbricht zeitweilig das
Brühverfahren und die Tropfstopp-Einrichtung verhindert, dass der Filter (3) tropft. Die
grüne Lampe (5.2) blinkt und es ertönt ein kurzes Signal. Nachdem die Kanne
unter den Filter zurückgestellt wurde, wird das Brühverfahren wieder in Gang gebracht und
beendet.
Animo
49