Télécharger Imprimer la page

Autosen AL010 Notice D'utilisation page 21

Io-link

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schaltzustand der Ausgänge
Ausgangsfunktion
[Hno]
[Hnc]
10.2.5 Schaltpunkt für Hysteresefunktion OUT1 / OUT2 einstellen
► In [EF] wechseln�
► Unter [OU1] die Ausgangsfunktion [Hno] oder [Hnc] wählen�
► Mit [ENTER] bestätigen�
► [SP1] wählen und Schaltpunkt einstellen�
► Mit [ENTER] bestätigen�
10.2.6 Hintergrund-Teach für Hysteresefunktion OUT1 / OUT2 einstellen
► In [EF] wechseln�
► Unter [OU1] die Ausgangsfunktion [Hno] oder [Hnc] wählen�
► Mit [ENTER] bestätigen�
► [tS1] wählen�
> Parameterwert für [SP1] wird angezeigt�
► [Taste hoch] oder [Taste runter] drücken und gedrückt halten�
> Parameterwert wird 3 s lang blinkend angezeigt�
> Neuer Parameterwert wird angezeigt�
► Mit [ENTER] bestätigen�
> Eingelernter Wert wird in [SP1] gespeichert�
Der Sensor ist dabei auf den Hintergrund ausgerichtet�
Der Teachvorgang stellt den [SPx] so ein, dass Objekte beliebiger
Reflektivität vor dem Hintergrund zuverlässig erkannt werden�
Einschaltpunkt und Rückschaltpunkt werden selbstständig eingestellt
→ 10.2.7 Dynamische Hysterese.
10.2.7 Dynamische Hysterese
Die vom Sensor ermittelten Messwerte schwanken situationsbedingt� Diese
Messwertschwankungen sind bei kleinem Signal/Rausch-Verhältnis am größten�
Dies tritt beim Erfassen von sehr dunklen Targets und sehr viel Umgebungslicht
auf� Bei gewähltem [SPx] wird der Rückschaltpunkt daher vom Sensor selbständig
eingestellt�
Hintergrund sehr dunkel = Hysterese wird groß gewählt�
Objektabstand (D)
D < [SPx]
D > [SPx]
D < [SPx]
D > [SPx]
Schaltzustand
geschlossen
offen
offen
geschlossen
0v1
0v2
5p1
0v1
0v2
t51
5p1
DE
21

Publicité

loading