Gebrauchsanleitung für das IKAR Abseil-Rettungsgerät vom Typ
ABS 3a W / ABS 3a WH
nach DIN EN 341:2011/1A, EN 341:2011/1B, EN 1496:2017/A; ANSI/ASSE Z359.4-2013
Einleitung
Die IKAR Abseil-Rettungsgeräte der Typen ABS 3a W /ABS 3a WH Favorit sind Evakuierungs- bzw. Rettungsgeräte, Bestandteile
von persönlichen Absturzschutzsystemen (EN 363:2008 Rettungssysteme) und nur zu Rettungszwecken geeignet mit denen sich
eine oder mehrere Personen im Pendelverfahren von einem höheren zu einem tieferen Ort mit einer begrenzten Geschwindigkeit
abseilen können. Ist in einem Notfall vor dem Abseilvorgang ein Anheben einer Person notwendig ist das Abseil-Rettungshubgerät
ABS 3a WH zu verwenden. Das IKAR Abseil-Rettungsgerät Typ ABS 3a W / ABS 3a WH Favorit ist gemäß dieser
Gebrauchsanleitung bestimmungsgemäß zu verwenden. Die Gebrauchsanleitung ist vor der Benutzung vollständig zu lesen und
inhaltlich zu verstehen (Bild 1). Ein Rettungsplan für alle bei der Arbeit möglichen Notfälle muß vorhanden sein. Im Geltungsbereich
der ANSI/ASSE- Normung sind die geltenden Bestimmungen zur sicheren Durchführung von Rettungen und die Normen ANSI/
ASSE Z359.1 und ANSI/ASSE Z359.4 mit zu beachten.
Sicherheitshinweise
1.
Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung besteht Lebensgefahr! Es dürfen keine Veränderungen oder Ergänzungen am
Abseilgerät vorgenommen werden. Bei dem Einsatz von persönlichen Absturzschutzsystemen können Verletzungen der
Benutzer nicht ausgeschlossen werden, jedoch die Folgen möglicher Verletzungen gemindert werden.
2.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die entsprechend ausgebildet und sicher im Umgang mit dem Gerät
sind. Gesundheitliche Beeinträchtigungen dürfen nicht vorliegen! (Alkohol-, Drogen-, Medikamenteneinfluß- oder Herz-
Kreislaufprobleme)
3.
Das Gerät ist nur für die Rettung von Personen zugelassen, auch ein Heben und Senken von Lasten ist nicht zulässig (Bild
2). Die Höchstlast des Gerätes ist 140 kg / 200 kg, die minimale Last ist 50 kg, die maximal mögliche Abseilhöhe ist 200 m
(Bild 3).
4.
Vor jeder Benutzung ist die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung zu kontrollieren sowie eine Sicht- und Funktionsprüfung
des Abseil-Rettungsgerätes Typ ABS 3a W / 3a WH Favorit durchzuführen. Hierfür das Gerät an einen geeigneten
Punkt anschlagen und jeweils an den herauslaufenden Seilen abwechselnd ziehen (Bild 4). Es muß sich ein spürbarer
Bremswiderstand entwickeln. Die Verbindungselemente nach EN 362, ANSI/ASSE Z359.12 auf einwandfreie Funktion prüfen
(selbstschliessend, verriegelbar). Alle Anbauteile müssen festsitzen und der Drehwirbel muss sich einwandfrei drehen.
5.
Vor jeder Benutzung ist das Abfahrseil in seiner gesamten Länge und im vollen Umfang auf einwandfreien Zustand zu
prüfen. Ein Gerät mit einem beschädigten Seil darf nicht eingesetzt werden (Bild 5). Ausgenommen sind Geräte die in einem
speziellen, unbeschädigten Aufbewahrungsbeutel versiegelt (eingeschweißt) sind.
6.
Bestehen Zweifel hinsichtlich des sicheren Zustandes des Gerätes, ist es der Benutzung zu entziehen und einem
Sachkundigen - vom Hersteller ausgebildet - zur Prüfung vorzulegen. Der Sachkundige entscheidet über die weitere
Benutzung.
7.
Das Gerät niemals eigenmächtig öffnen oder reparieren (Bild 6). Dies dürfen nur Sachkundige - die durch den Hersteller
entsprechend ausgebildet und autorisiert sind (Punkt 6).
8.
Das Gerät ist nach Bedarf, nach einer Rettungsmaßnahme, mind. jedoch alle 12 Monate durch einen Sachkundigen (Punkt 6)
zu prüfen. Dies ist im Prüfbuch zu dokumentieren! Sind Geräte speziell verpackt und versiegelt, können gegebenenfalls die
Prüffristen durch den Hersteller verlängert werden.
9.
Der geprüfte Temperatureinsatz- und Lagerbereich der Geräte ABS 3a W / ABS 3a WH liegt zwischen - 4 und + 50º Celsius /
+122 F und +25 F (Bild 7). Bei Einsatztemperaturen unter 0° Celsius und Nässe können Funktionsstörungen bzw. Versagen
des Abseilgerätes durch Vereisung des Seiles auftreten. Trocken gehaltene Geräte funktionieren auch bei großer Kälte bis -
40° Celsius / -40° F .
10. Es darf nur das IKAR-Kernmantelseil KMS 10,5 nach DIN EN 1891:1998 als Abfahrseil zum Einsatz kommen. Abfahrseile
erreichen Ihre Ablegereife nach max. 10 Jahren.
11. Abseilgeräte, die fest an einem Arbeitsplatz installiert sind und dort zwischen Inspektionen in Position gelassen werden
sind auf geeignete Weise gegen Umwelteinflüsse zu schützen (z. B. versiegelt in besonderen Verpackungen und
wettergeschützten Behältern)
12. Das Gerät kann vertikal, horizontal oder schräg eingesetzt werden (Bild 8). Läuft hierbei das Seil über scharfe oder raue
Kanten, ist zum Schutz des Seiles ein entsprechender Kantenschutz einzusetzen.
13. Personen die längere Zeit in einem Auffanggurt hängen, können ein Hängetrauma (orthostatischer Schock) erleiden. Ein
längeres Hängen als 15 Minuten ist zu vermeiden. Rettung unverzüglich einleiten, Person nach der Rettung nach den
speziellen Regeln der „Ersten Hilfe" lagern.
14. Für das Gerät ist ein ausreichend tragfähiger Anschlagpunkt zu wählen (Bild 9). Die Befestigung erfolgt mittels
Verbindungselement nach EN 362 / ANSI/ASSE Z359.12 und ohne das der Abseilvorgang dabei behindert wird. Die
Sicherung des Verbindungselementes ist stets zu schließen um ein unbeabsichtigtes Öffnen zu verhindern. Im Ideal Fall sind
Anschlageinrichtungen nach EN 795 / ANSI/ASSE Z359.4 ( 22,2 kN) zu wählen. Das Gerät möglichst senkrecht, oberhalb
des Benutzers anschlagen. Das Abseil-Rettungsgerät kann zusätzlich mittels Anschlaghilfen der EN 354, EN 795 Kl. B, oder
EN 358 / ANSI/ASSE Z359.4 so mit dem Anschlagpunkt verbunden werden, das der Abseilvorgang nicht behindert wird. Die
Gebrauchsanleitungen der verwendeten Anschlaghilfen sind zusätzlich zu beachten!
DEUTSCH
19
1
2
3
EN
ANSI/
min.
ASSE
50 kg
110 Ibs-
max.
440 lbs
200 kg
4
5
6
7
-4
+25
8
9