6. START UND BENUTZERSCHNITTSTELLE
Vor der Inbetriebnahme des Befeuchters muss Folgendes überprüft
werden:
□
Wasseranschlüsse: Kap. 2. Bei Wasserverlusten darf der Befeuchter
nicht gestartet werden, bevor nicht alle Probleme behoben sind.
□
Dampfverteilung: Kap. 3 und Elektroanschlüsse: Kap. 4.
6.1 Start
1
ON
2
Bei neuem Dampfzylinder eine Vorreinigung durchführen (Tasten
ENTER + DOWN für 5 Sek.) (der Dampfzylinder wird dreimal gefüllt
und entleert, wodurch die Innenwände von Verunreinigungen
gereinigt werden).
6.2 Stopp
1
Das Wasser im Dampfzylinder entleeren, um Staus zu
vermeiden (siehe Absatz 6.6 "Manuelle Abschlämmung des
Dampfzylinderwassers").
2
OFF
6.3 Display
humiSteam
μS/cm
Fig. 6.a
Manuelle Abschlämmung des Dampfzylinderwassers (siehe
Absatz 6.6)
Spannungsversorgung (grüne LED)
Befeuchter in Betrieb (gelbe LED)
Alarm (rote LED leuchtet)
Leitfähigkeitswert
Zeit in Sekunden
Ist-Strom in Ampere
Real-Stundenzähler
Dampfl eistung (angelsächsisches System)
Dampfproduktion in % der Nennkapazität
Dampfl eistung (internationales System, Defaulteinstellung)
Parameteränderung wird ausgeführt (Parameter-Setup)
Eingriff erforderlich (Alarm) oder Anzeige des Alarmspeichers
(HYS)
3 Anzeigestellen; nach 999 zeigt das Display
(es werden drei Ziff ern mit hochgestelltem Punkt zwischen
der ersten und zweiten angezeigt)
Dampfproduktion läuft
Dampfzylinder wird gefüllt
Schaum im Dampfzylinder
Stromdurchfl uss
Manuelle Abschlämmung des Dampfzylinders wird
ausgeführt
6.4 Tasten
Taste
6.5 Hauptanzeige
Das Display des Befeuchters zeigt normalerweise die aktuelle
Dampfproduktion an (Kg/h, Basisanzeige). Zur Anzeige anderer Werte UP
oder DOWN drücken und die folgende Liste ablaufen:
•
Anzeige des Eingangssignals (0-100% oder EIN/AUS bei A0=0)
•
Zugriff auf den Alarmspeicher (HYS
•
Regelung der Höchstdampfproduktion (Parameter P0) (*)
•
Strom (A)
•
Leitfähigkeit (μS/cm)
•
Stundenzähler des Dampfzylinders (h)
Für die Rückkehr zur Basisanzeige ESC drücken.
Mit dem Parameter C0 (siehe Kap. 7) kann der Wert der Basisanzeige
geändert werden (Default: aktuelle Dampfproduktion).
(*) Zur Änderung der Höchstdampfproduktion (P0) die folgenden Tasten
esc
drücken:
•
ENTER (Display:
•
UP oder DOWN, um den Produktionsprozentsatz zu ändern (von 20
bis 100%).
•
ENTER, um den neuen Wert zu bestätigen.
ESC, um zum Hauptfenster zurückzukehren. Auf den Parameter P0 kann
auch von der Parameterliste aus zugegriff en werden (siehe Kap. 7).
(**) Zur Anzeige des Alarmspeichers (HYS ) die folgenden Tasten drücken:
•
ENTER (der jüngste Alarm wird angezeigt).
•
UP oder DOWN, um die Alarmliste chronologisch abzulaufen.
ESC, um zum Hauptfenster zurückzukehren. Die Alarmliste kann durch
Drücken von UP und DOWN für 5 Minuten gelöscht werden (im
Alarmspeicher); nach dem Reset wird auf dem Display die Meldung 'res'
eingeblendet.
6.6 Abruf der werkseitigen Default-
Einstellungen
Im Hauptfenster ENTER drücken, bis das Fenster der Passworteingabe
erscheint:
•
Das Passwort 50 eingeben.
•
Es erscheint blinkend die Meldung dEF.
Mit ENTER bestätigen oder das Fenster mit ESC verlassen.
Werden für 30 Sekunden lang keine Tasten gedrückt, wird automatisch
wieder das Hauptfenster eingeblendet.
für 1.000 an
6.7 Anzeige der Software-Release
1) Beim Einschalten des Gerätes erscheint auf dem Display rel. x.y" (bspw.
rel. 1.2).
2) Während des Betriebs
a) auf dem Display: im Hauptfenster gleichzeitig ESC und UP drücken;
b) im Netzwerk über die Integer-Variable 81. Bsp. Format "## = #.#"
(bspw. 12 = Release 1.2)".
17
Funktion
Rückkehr zur vorhergehenden Anzeige
UP
Im Hauptfenster: Anzeige der Befeuchterwerte (Strom,
Leitfähigkeit, ...), siehe nächsten Absatz
In der Parameterliste: Kreisnavigation durch die Parameter
und Änderung der Parameterwerte
DOWN Im Hauptfenster: Anzeige der Befeuchterwerte (Strom,
Leitfähigkeit, ...)
In der Parameterliste: Kreisnavigation durch die Parameter
und Änderung der Parameterwerte
ENTER
Für 2 Sekunden: Zugriff auf die Parameterliste
(PRG)
In der Parameterliste: Wahl und Bestätigung (wie mit einer
Computer-Enter-Taste)
).
"UE BASIC" +030220631 - rel. 2.3 - 20.01.2009
GER
) (**)