Sicherheitshinweise Für Den Betreiber; Sicherheitshinweise Für Inspektions- Und Montagearbeiten; Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung; Unzulässige Betriebsweisen - POWERcondens KP 51 Manuel D'utilisation

Pompe à condensat
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.3.6
Sicherheitshinweise für den Be-
treiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung
sind zu beachten. Gefährdungen durch elektrische
Energie sind auszuschliessen. Weisungen lokaler
oder genereller Vorschriften (z. B. IEC, VDE usw.)
und der örtlichen Energieversorgungsunterneh-
men sind zu beachten.
1.3.7
Sicherheitshinweise für Inspekti-
ons- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle In-
spektions- und Montagearbeiten von autorisiertem
und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt wer-
den, das sich durch eingehendes Studium der Be-
triebsanleitung ausreichend informiert hat. Die Ar-
beiten am Produkt/an der Anlage dürfen nur im
Stillstand des Systems durchgeführt werden. Die in
der Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene
Vorgehensweise zum Stillsetzen des Produk-
tes/der Anlage muss unbedingt eingehalten wer-
den.
1.3.8
Eigenmächtiger Umbau und Er-
satzteilherstellung
Veränderungen des Produktes sind nur nach Ab-
sprache mit dem Hersteller zulässig. Originaler-
satzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör
dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer
Teile kann die Haftung für die daraus entstehen-
den Folgen aufheben.
1.3.9
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produk-
tes/der Anlage ist nur bei bestimmungsgemässer
Verwendung entsprechend der Betriebsanleitung
gewährleistet (siehe Kapitel 2.1). Die in den tech-
nischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen
auf keinen Fall unter- bzw. überschritten werden.
1.4

Raumanforderungen

● Der Aufstellraum muss den gültigen bauauf-
sichtlichen Vorschriften entsprechen, insbe-
sondere der Feuerungsverordnung des jeweili-
gen Landes.
● Der Aufstellraum muss frostsicher und gut be-
lüftet sein.
● Die Kondensatpumpe muss auf einer ausrei-
chend grossen, waagrechten, ebenen, tragfä-
higen und für die Wartung gut zugänglichen
Stelle positioniert werden.
● Es gilt die Anweisungen zur Montage zu beach-
ten (siehe Kapitel 3).
DE
1.5
Transport und Zwischenlage-
rung
HINWEIS!
Unsachgemässer Transport und un-
sachgemässe Zwischenlagerung kön-
nen zu Sachschäden an der Kondensat-
pumpe führen.
Die Kondensatpumpe ist bei Transport
und Zwischenlagerung gegen Feuchtig-
keit, Frost und mechanische Beschädi-
gung zu schützen.
● Bei Erhalt die Kondensatpumpe sofort auf
Transportschäden überprüfen. Bei Feststellung
von Transportschäden sind die notwendigen
Schritte innerhalb der entsprechenden Fristen
beim Spediteur einzuleiten.
● Die Kondensatpumpe kann durch hohe Tem-
peraturen beschädigt werden. Um Schäden zu
vermeiden, muss das Produkt von Gegenstän-
den mit starker Wärmeabstrahlung ausrei-
chend geschützt sein.
● Die Kondensatpumpe ist nur in der Originalver-
packung zu transportieren und zu lagern.
● Wird das Produkt entsorgt, hat dies gemäss
den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmun-
gen zu erfolgen.
Allgemeine Hinweise
7

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour POWERcondens KP 51

Table des Matières