Montage
3.1.2
Elektrischer Anschluss
GEFAHR!
Unsachgemässe Installation und un-
sachgemässer elektrischer Anschluss
können lebensgefährlich sein.
● Der elektrische Anschluss ist nur von
einem beim örtlichen Energieversor-
gungsunternehmen
Elektroinstallateur und entsprechend
den geltenden örtlichen Vorschriften
(z.B. den VDE-Vorschriften) auszu-
führen.
● Vor Installation und elektrischem An-
schluss den Wärmeerzeuger und die
Kondensatpumpe stromlos machen
und gegen unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten sichern.
● Sämtliche Angaben des Typenschil-
des und der technischen Daten müs-
sen eingehalten werden
HINWEIS!
● Beim Anschluss des Alarmkontakts
an den Wärmeerzeuger oder an das
Alarmschaltgerät die jeweiligen Be-
dienungsanleitungen der Geräte zum
Anschluss beachten.
● Der Alarmkontakt dient zur Abschal-
tung der gesamten Anlage im Falle
eines Überlaufes. Bei nicht ange-
schlossenem Alarmkontakt können
keine Haftungsansprüche aus den
daraus entstandenen Folgen geltend
gemacht werden.
● Der Alarmkontakt ist als potential-
freier Kontakt (NC, stromlos ge-
schlossen) ausgeführt.
1. Netzanschluss unter Beachtung der techni-
schen Daten (siehe Kapitel 7) anschliessen.
2. Alarmkabel am Anschluss der Wärmeerzeu-
gers anschliessen.
3. Anlage vorschriftsgemäss erden.
10
zugelassenen
DE