Störungen - Ursachen und Behebung
6
Störungen - Ursachen und Behebung
VORSICHT!
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur von einem zugelassenen Installations-
betrieb mit entsprechend geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
GEFAHR!
● Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
● Vor sämtlichen Arbeiten zur Störungsbeseitigung den Wärmeerzeuger und die Konden-
satpumpe stromlos machen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Störung
Die Pumpe läuft nicht an.
Die Pumpe fördert nicht.
12
Mögliche Ursachen
Unterbrechung der Stromzufuhr.
Sicherung defekt.
Kabelunterbruch.
Schwimmer sitzen fest / Niveau-
ausschaltung schaltet nicht.
Kondensatzulaufleitung verstopft. Zulaufleitung reinigen.
Kondensatablaufleitung verstopft. Ablaufleitung reinigen.
Behebung
Netzstecker auf richtigen An-
schluss am Stromnetz und
Netzspannung überprüfen.
Sicherung erneuern lassen.
Widerstand des Kabels überprü-
fen lassen, wenn defekt oder be-
schädigt, Kabel erneuern lassen.
Kondensatsammelbehälter (4)
und Schwimmer reinigen.
DE