Gates Carbon Drive™ Zahnriemen; Riemenspannung Überprüfen; Riemenspannung Einstellen - Schindelhauer Bikes Arthur 2020 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.8 Gates Carbon Drive™ Zahnriemen
DE
7.8.1. Riemenspannung überprüfen
Drücken Sie hierzu mit einer Prüfkraft von 10 N (ca. 1 kg) von oben in
der Mitte zwischen den Riemenrädern auf den Riemen. Die Durchbiegung
sollte 10 mm +/- 1 mm betragen (Abb. 23 ).
Eine korrekt eingestellte Riemenspannung ist elementar wichtig für den
fehlerfreien und verschleißarmen Betrieb des Gates Carbon Drive™
Systems. Ist die Riemenspannung zu klein und die Last zu hoch, kann es
zum sogenannten „Ratcheting" kommen. Dabei rutschen die Zähne des
Riemens über die Zähne der hinteren Zahnriemenscheibe. Das führt zu
einer unangenehmen Geräuschentwicklung. Das Ratcheting kann unter
Umständen zu Schäden der Kohlefasereinlagen führen und den Riemen
somit unbrauchbar machen. Wenn es zum Ratcheting gekommen ist, dann
sollte man den Riemen präventiv tauschen, damit es in jedem Fall nicht zu
einem Reißen des Riemens im Fahrbetrieb kommt.
Ist die Riemenspannung dagegen zu groß, kann es zur Beschädigung von
Lagern und Dichtungen innerhalb der Hinterradnabe kommen. Der Antrieb
läuft zudem spürbar schwergängiger und verschleißt schneller.
23
36

7.8.2. Riemenspannung einstellen

1. Entfernen Sie die Abdeckplatten (Torx 8) der Ausfallenden (Abb. 24 ).
2. Lösen Sie die Zylinderkopfschrauben M8 (Torx 40) – (Abb. 25 ) um ca.
0,5 Umdrehungen, bis die Schlitten freigängig sind
3. Um die Riemenspannung zu erhöhen, drehen Sie die Riemenspann-
schrauben mit einem 2,5-mm-Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn, sodass
sich der Schlitten entgegen der Fahrtrichtung verschiebt (Abb. 26 ).
Führen Sie diesen Vorgang bitte auf beiden Seiten aus, sodass das
Hinterrad mittig zwischen den Hinterbaustreben ausgerichtet ist.
4. Um die Riemenspannung zu verringern, müssen Sie die Riemenspann-
schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und anschließend den
Schlitten in Fahrtrichtung nach vorn schieben, bis die Riemenspann-
schrauben den Anschlag des Rahmens berühren (Abb. 27 ).
5. Überprüfen Sie die Riemenspannung (Kapitel 7.8.1.).
6. Ziehen Sie nun die Zylinderkopfschrauben M8 mit einem Drehmo-
ment von 10 Nm fest, während Sie den jeweiligen Schlitten nach vorn
drücken.
7. Abschließend montieren Sie wieder die Abdeckplatten.
24

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières