8
ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN
Die Pumpen der Baureihe MW verfügen über (siehe Abb. 4 und
Abb. 4/a):
2 Sauganschlüsse "IN":
G2" (in den Versionen MW32, MW36, MW40)
Ø66 mm (in den Versionen MW45, MW50, MW55).
An welchen der beiden Anschlüsse die Leitung angeschlossen
wird, ist für die Funktionstüchtigkeit der Pumpe unerheblich; nicht
verwendete Anschlüssen müssen dicht verschlossen werden.
2 Druckanschlüsse "OUT":
G1" (in den Versionen MW32, MW36, MW40)
G1 ¼" (in den Versionen MW45, MW50, MW55).
1 "ABLASS"-Anschluss: mit im unteren Deckel eingearbeiteter
Bohrung G1/2" zur Überprüfung etwaiger Wasserlecks durch
Verschleiß der Druckdichtungen. Bei auftretenden Lecks siehe die
Reparaturanleitung.
Die Bohrung muss stets geöffnet bleiben.
9
INSTALLATION DER PUMPE
9.1
Installation
Die Pumpe muss in horizontaler Position mit den entsprechenden
Gewindestellfüßen M16 eingebaut werden; ziehen Sie die
Schrauben mit einem Anzugsmoment von 200 Nm fest.
Die Stellfläche muss perfekt eben und solide genug sein, um
das Durchbiegen oder Fluchtungsfehler an der Kupplungsachse
Pumpe/Antrieb durch das beim Betrieb übertragene Drehmoment
zu verhindern.
Als Installationshilfe sind zwei Hebebügel auf der Pumpe
angebracht, siehe folgende Abbildung.
132
Die Bügel sind ausschließlich zum Heben der Pumpe
ausgelegt und dürfen daher nicht für zusätzliche Lasten
verwendet werden.
Ersetzen Sie den Schraubverschluss der
Öleinfüllöffnung (rot) am rückseitigen
Gehäusedeckel und überprüfen Sie den Ölstand mit
dem Ölmessstab.
Der Ölmessstab muss auch nach montierter Baugruppe
zugänglich sein.
Erdung: Hierzu müssen Sie anhand der GELB
etikettierten Edelstahlschraube M8 und Zahnscheibe ein
Erdungskabel an die Pumpe befestigen. Siehe Anleitung
"ATEX-EXPLOSIONSSCHUTZ".
Abb. 4
Die Pumpenwelle (PTO) darf mit dem Antriebsstrang
nicht starr verbunden sein.
Wir empfehlen folgende Antriebstypen:
-
Mit elastischer Kupplung.
-
Mit Gelenkwelle (beachten Sie die vom Hersteller
empfohlenen max. Winkel).
-
Mit Riemen; wenden Sie sich für die korrekte
Anwendung an die technische Abteilung oder den
Kundendienst.
Der Einbau des Antriebs hat in jedem Fall
fachgerecht zu erfolgen, um fehlerhafte oder für die
Verbindungselemente belastende Betriebsbedingungen
sowie übermäßigen Verschleiß, Temperaturanstieg
bzw. gefährliche Brucherscheinungen zu vermeiden,
die mögliche Zünd- und Explosionsquellen darstellen
Abb. 4/a
können. Siehe Anleitung "ATEX-EXPLOSIONSSCHUTZ".
9.2
Drehrichtung
Die Drehrichtung der Zapfwelle ist durch einen am Gehäuse
eingearbeiteten Pfeil angegeben.
Vor dem Pumpenkopf stehend muss die Drehrichtung den
Angaben in Abb. 5 entsprechen.
LINKE SEITE
im Gegenuhrzeigersinn
RECHTE SEITE
im
Uhrzeigersinn
Abb. 5