Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Inbetriebnahme
Die Anleitung zur Fernsteueranlage liegt getrennt bei. Beachten Sie unbedingt die dort enthaltenen
Sicherheitshinweise und alle weiteren Informationen!
Gehen Sie bei der Inbetriebnahme immer in nachfolgend beschriebener Reihenfolge vor, andernfalls kommt es zu
unvorhersehbaren Reaktionen des Fahrzeugs! Beachten Sie außerdem das Kapitel 8.
Schritt 1:
Schalten Sie den Sender ein, falls noch nicht geschehen. Kontrollieren Sie dessen Funktion (z.B. Betriebsanzeige
des Senders).
Schritt 2:
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine geeignete Unterlage, so dass sich die Räder frei bewegen können.
Schließen Sie die Empfängerstromversorgung an und bringen Sie den Ein-/Ausschalter für die Empfängerstrom-
versorgung in die Stellung „ON" (= eingeschaltet).
Schritt 3:
Prüfen Sie vor dem Betrieb des Fahrzeugs am stehenden Modell, ob es wie erwartet auf die Fernsteuerbefehle
reagiert (Gas- und Lenkservo).
Schritt 4:
Stellen Sie die Trimmung des Gas-/Bremshebels am Sender so ein, dass beim vollständigen Loslassen des Hebels
(Neutralstellung des Gas-/Bremshebels am Sender) die Bremse nicht greift.
Schritt 5:
Stellen Sie die Trimmung für die Lenkung ein, so dass die Vorderräder in etwa gerade stehen. Eine genaue Einstel-
lung für Geradeausfahrt kann später während der Fahrt erfolgen.
Schritt 6:
Prüfen Sie das Gas- und Lenkservo, ob diese im Betrieb bei jeweiligem Vollausschlag am Sender mechanisch „auf
Block" laufen. Ist dies der Fall, muss am Sender der Servoweg begrenzt werden (siehe Bedienungsanleitung der
Fernsteuerung).
Schritt 7:
Programmieren Sie (falls in der Fernsteuerung integriert) auf das Gasservo eine Failsafe-Funktion und prüfen des-
sen korrekte Funktion. Ist diese Funktion nicht in der Fernsteuerung integriert, empfehlen wird dringend den Einsatz
eines externen Failsafe-Moduls (muss separat erworben werden).
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23 99 99

Table des Matières