Télécharger Imprimer la page

Aktivieren Der Kühlfunktionen; Deaktivierung Von Umwälzpumpen Im Kühlbetrieb - Dimplex WPM EconPlus Instructions De Montage Et De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour WPM EconPlus:

Publicité

Erweiterte Montageanleitung des Wärmepumpenmanagers Heizen / Kühlen
12.4.2 Aktivieren der Kühlfunktionen
Mit
Aktivierung
des
Kühlbetriebes
Regelfunktionen durchgeführt. Diese Kühlfunktionen werden
durch den Kühlregler getrennt von den übrigen Regelfunktionen
übernommen.
Folgende Ursachen können das Aktivieren der Kühlfunktion
verhindern:
Die Außentemperatur liegt unterhalb von 3 °C (Frostgefahr)
12.4.3 Deaktivierung von Umwälzpumpen im Kühlbetrieb
Bei einer Wärmepumpen-Heizungsanlage mit zwei Heizkreisen
kann die Heizungsumwälzpumpe des 1. oder 2. Heizkreises im
Kühlbetrieb deaktiviert werden.
Die Heizungsumwälzpumpe des 1. Heizkreises (M14) ist im
Kühlbetrieb nicht aktiv, wenn rein stille Kühlung konfiguriert ist.
Die Heizungsumwälzpumpe des 2. Heizkreises (M15) ist im
Kühlbetrieb nicht aktiv, wenn rein dynamische Kühlung konfigu-
riert ist.
HINWEIS
Eine Umschaltung von Heizungskomponenten im Heiz- oder Kühlbetrieb
kann durch den potentialfreien Kontakt N17.2 / N04 / C4 / NC4 erfolgen
(z.B. Raumtemperaturregler)
Betriebsart
Vorkonfiguration
1. Heizkreis
2. Heizkreis
Heizen
Ja
Heizen
Ja
Heizen
Ja
Heizen
Ja
Heizen
Ja
Kühlen
Ja
Kühlen
Ja
Kühlen
Ja
Kühlen
Ja
Kühlen
Ja
1. Nicht aktiv bei passiver Kühlung und eingelegter Brücke A5
Tab. 12.1: Übersicht der Umwälzpumpen und Mischersteuerung im Heiz- und Kühlbetrieb (aktiv und passiv)
werden
spezielle
Einstellungen
Dynamische
Stille
Kühlung
Kühlung
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Die Außentemperatur liegt bei reversiblen Luft/Wasser-
Wärmepumpen unterhalb von 15 °C
Der Kühlregler ist nicht vorhanden oder die Verbindung ist
gestört
In den Einstellungen wurde weder stille noch dynamische
Kühlung mit „Ja" gewählt
In diesen Fällen bleibt die Betriebsmodus Kühlung aktiv, jedoch
verhält sich die Regelung wie in der Betriebsmodus Sommer.
Passive Kühlung
Die Versorgung des Kühlsystems kann sowohl über die vorhan-
dene Heizungsumwälzpumpe (M13) als auch über eine zusätzli-
che Kühlumwälzpumpe (M17) erfolgen.
HINWEIS
Die Kühlumwälzpumpe (M17) läuft im Betriebsmodus „Kühlen"
dauerhaft.
In Abhängigkeit der hydraulischen Einbindung kann bei passiver
Kühlung das Laufverhalten der Heizungsumwälzpumpe (M13)
durch das Herausnehmen oder Einlegen der Kabel-Brücke A5
beeinflusst werden.
Brücke A5
Betriebsart
eingelegt
Heizen
M13 aktiv
Kühlen
M13 nicht aktiv
Hauptkreis
1. Heizkreis
2. Heizkreis
M13
M14
M15
aktiv
aktiv
nicht aktiv
aktiv
aktiv
nicht aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
aktiv
1
aktiv
nicht aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
aktiv
1
aktiv
nicht aktiv
aktiv
1
nicht aktiv
aktiv
aktiv
1
aktiv
aktiv
aktiv
12.4
Brücke A5
entfernt
M13 aktiv
M13 aktiv
Mischer
Kühlen
2.Heizkreis
M17
M22
nicht aktiv
Dauer AUF
nicht aktiv
Dauer AUF
nicht aktiv
Regelung
nicht aktiv
Regelung
nicht aktiv
Regelung
aktiv
Dauer ZU
aktiv
Regelung
aktiv
Dauer ZU
aktiv
Regelung
aktiv
Regelung
DE-37

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wpm econrWpm econplus-e452114.66.58