Abb.6
Diverse Einstellregler an der Innenseite des Schweißgerätes
Einstellregler Nachbrennzeitkorrektur ... verhindert bei richtiger
Einstellung ein Festbrennen des Schweißdrahtes an Schweißbad
oder Kontaktrohr
- Manuellbetrieb ... Nachbrennzeit lt. Skala von 0 - 0,4 sec. stufen-
los einstellbar
- Programmbetrieb ... Korrekturmöglichkeit von +/- 0,2 sec. der im
Schweißprogramm integrierten Nachbrennzeit
Einstellregler Anschleichgeschwindigkeit ... zum Einstellen eines
stoßfreien Zündvorganges bei Voll- und Fülldrähten ab 1,2 mm bzw.
bei hohen Drahtgeschwindigkeiten
- Manuellbetrieb ... Anschleichgeschwindigkeit kann im Bereich von
1,5 m/min bis 100% der eingestellten Drahtgeschwindigkeit ver-
stellt werden
- Programmbetrieb ... Korrektur der programmierten Anschleich-
drehzahl durch Drehen nach links oder rechts
Einstellregler Intervall-Schweißzeit bzw. Punktierzeit ... je nach
Betriebsart mit unterschiedlicher Funktion belegt
- Intervall-2-Takt-, Intervall-4-Takt-Betrieb ... zum Einstellen der
Intervall-Schweißzeit t1 (empfohlener Arbeitsbereich: 0,1 - 1,5
sec.)
- Punktieren ... zum Einstellen der Punktierzeit bzw. Lichtbogen-
brennzeit beim MIG/MAG-Punktschweißen (Einstellbereich: 0,2 -
4,0 sec.)
Einstellregler Intervall-Pausenzeit t2 ... aktiv, wenn Wahlschalter
Betriebsart in Position Intervall 2-Takt- bzw. Intervall 4-Takt-Betrieb
geschaltet ist (Einstellbereich: 0,1 - 0,8 sec.)
Einstellregler Gasvorströmzeit t1 (Einstellbereich: 0 - 3,0 sec.)
Einstellregler Gasnachströmzeit t2 (Einstellbereich: 0 - 4,0 sec.)
All manuals and user guides at all-guides.com
Abb.7
Sicherung Lüfter
Sicherung Vorschubmotor, Magnetventil, Schütz
Sicherung Steuertrafo
Sicherung Steuerung
Brenner-Zentralanschluß ... zur Aufnahme des Schweißbrenners
Schweißstrombuchsen 1 / 2 / 3 ... zum Anschluß des Massekabels.
Durch zwei (VST 357 / 357-2) bzw. drei (VST 457 / 457-2) Induktanz-
stufen kann der Stromanstieg im Moment des Tropfenüberganges
beeinflußt (d.h. das Schweißergebnis optimiert) werden.
- Buchse 1 ... geeignet für Kurzlichtbogenbereich unter CO2 und
- Buchse 2 / 3 ... bei Mischgas bereits für den unteren Kurzlichtbo-
Buchse Brennersteuerung ... zum Anschluß des Steuersteckers
des Schweißbrenners
Durchführung ... zum Anschluß von Wasservor- und Rücklauf bei
Stromquellen in Ausführung Dinse oder Euroconnector
2-Rollenantrieb
Drahtspulenaufnahme ... zur Aufnahme und Sicherung genormter
Schweißdrahtspulen bis max. 20 kg
8
Sicherungen an der Innenseite des Schweißgerätes
Mischgas (steiler Stromanstieg)
gen, ansonsten für den Übergangs- bzw. Sprühlichtbogen geeig-
net (flacher Stromanstieg)